News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
Für die kritische Schwachstelle CVE-2025-42957 hatte SAP bereits am11. August einen Patch (CVSS 9.9) bereitgestellt, der sofort anzuwenden ist. Der nun von SecurityBridge entdeckte Exploit ermöglicht es Kriminellen mit geringen Berechtigungen, auf das Betriebssystem und alle Daten im SAP-System zuzugreifen. Dazu gehören unter anderem: Löschen und Einfügen von Daten direkt in die SAP-Datenbank, Anlegen von SAP-Usern mit SAP_ALL, Herunterladen von Passwort-Hashes und Änderungen an Geschäftsprozessen. Die Schwachstelle betrifft alle S/4 HANA-Releases (Private Cloud und On-Premises).

Die xSuite Group hat jetzt Version 5.2.14 ihrer SAP-integrierten Business Solutions veröffentlicht. Das aktuelle Release bringt Neuerungen für die Lösungskomponenten xSuite Invoice, xSuite Procurement, xSuite Order Confirmation und xSuite Orders. Im Fokus steht die Verarbeitung bestellbezogener Rechnungen (SAP MM) mit dem Ziel, eine 100%-ige Touchless-Rate in der gesamten Rechnungsverarbeitung zu erreichen. Zu den weiteren neuen Features der Workflow-Suite gehören nochmals ausgebaute KI-Funktionalitäten.

Das Zertifizierungsprogramm „Great Place to Work® Certified“ des internationalen Forschungs- und Beratungsinstituts steht für ein besonderes Engagement bei der Gestaltung der Arbeitsplatzkultur in einem Unternehmen und erfolgt auf Basis eines validierten Verfahrens. Die xSuite Group, ein global agierender Softwarehersteller mit Standorten in Europa, Asien und USA, hat dieses Programm erfolgreich durchlaufen.

SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird er den weiteren Go-to-market von SecurityBridge vorantreiben, mit allen zur Vertriebsorganisation gehörenden Facetten: Verkauf, Ausbau des Channels, Marketing, Kundenerfolg und Professional Services.

Die TIMETOACT GROUP, ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen für den gehobenen Mittelstand, Konzerne und öffentliche Einrichtungen, übernimmt mit interactive tools eine unabhängige Beratungsboutique, die auf kundenzentrierte Digital Experience Platforms (DXP) und Customer Experience spezialisiert ist. Die beiden Gründer und Geschäftsführer der interactive tools leiten das Unternehmen auch nach der Transaktion weiter und verantworten die weitere Integration in die TIMETOACT GROUP.

Das europäische Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita nimmt an Locked Shields 2025 teil, der weltweit fortschrittlichsten Cyberverteidigungsübung des NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence (CCDCOE). Auf der diesjährigen Veranstaltung simulieren mehr als 4 000 Cyberverteidigungs-Fachleute aus allen NATO-Mitgliedstaaten, der Wissenschaft und dem Privatsektor Echtzeit-Cyberangriffe auf nationale kritische Infrastrukturen. Solita unterstützt die Übung mit seinem Fachwissen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für die Cybersicherheit.

Solita startet ein neues EU-Nearshoring-Serviceangebot und hat dafür mit Solita Poland ein Kompetenzzentrum eingerichtet. Das europäische Technologie-, Daten- und Designunternehmen reagiert damit auf die steigende Kundennachfrage nach Nearshoring-Dienstleistungen nach europäischen Qualitätsstandards und zu wettbewerbsfähigen Preisen. Die Leitung des neuen Servicebereichs übernimmt Frida Carling.

Verantwortungsbewusste und innovative Geschäftsführung, ökologische Nachhaltigkeit und Förderung einer integrativen und unterstützenden Arbeitsplatzkultur – sein kontinuierliches Engagement diesen Belangen dokumentiert das Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita jetzt in seinem Nachhaltigkeitsbericht 2024. Neben statistischen Daten finden sich dort auch konkrete Initiativen und Fallbeispiele. Sie zeigen, wie Solita aktiv ein nachhaltigeres Unternehmen aufbaut und seinen Kunden dabei hilft, es ihm gleichzutun.

Viele Dokumentenmanagementsysteme richten sich in ihrer Funktionalität und Ausführung an den Bedürfnissen von großen Unternehmen und Konzernen aus. Mit dem DMS und Archivsystem SmartDocs bietet die DMSFACTORY ein System, das alle relevanten Funktionen in einer schlanken, intuitiven Nutzeroberfläche vereint – sofort einsatzbereit und schon für den Einzelplatz geeignet.

SecurityBridge hat sein Cybersecurity Command Center für SAP um Integrationen in Systeme für Security Information Event Management (SIEM) und IT Service Management (ITSM) für SAP ergänzt. SAP-spezifische Sicherheitsüberwachung und Incident Management werden dadurch weiter verbessert. Das SAP Security Monitoring lässt sich flexibel an spezifische Unternehmensanforderungen anpassen, um maßgeschneiderte Reaktionen schnell umzusetzen.
„Das Erkennen von SAP-Schwachstellen ist die eine Sache, nur müssen diese Informationen dann auch nahtlos mit den umfassenderen IT-Sicherheitsabläufen abgestimmt werden“, erklärt Holger Hügel, Product Management Director bei SecurityBridge. „Vor diesem Hintergrund erlauben die Funktionen SIEM für SAP und ITSM für SAP von SecurityBridge tiefere Einblicke in Bedrohungen.“

Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de