News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
Solita startet ein neues EU-Nearshoring-Serviceangebot und hat dafür mit Solita Poland ein Kompetenzzentrum eingerichtet. Das europäische Technologie-, Daten- und Designunternehmen reagiert damit auf die steigende Kundennachfrage nach Nearshoring-Dienstleistungen nach europäischen Qualitätsstandards und zu wettbewerbsfähigen Preisen. Die Leitung des neuen Servicebereichs übernimmt Frida Carling.

Verantwortungsbewusste und innovative Geschäftsführung, ökologische Nachhaltigkeit und Förderung einer integrativen und unterstützenden Arbeitsplatzkultur – sein kontinuierliches Engagement diesen Belangen dokumentiert das Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita jetzt in seinem Nachhaltigkeitsbericht 2024. Neben statistischen Daten finden sich dort auch konkrete Initiativen und Fallbeispiele. Sie zeigen, wie Solita aktiv ein nachhaltigeres Unternehmen aufbaut und seinen Kunden dabei hilft, es ihm gleichzutun.

Viele Dokumentenmanagementsysteme richten sich in ihrer Funktionalität und Ausführung an den Bedürfnissen von großen Unternehmen und Konzernen aus. Mit dem DMS und Archivsystem SmartDocs bietet die DMSFACTORY ein System, das alle relevanten Funktionen in einer schlanken, intuitiven Nutzeroberfläche vereint – sofort einsatzbereit und schon für den Einzelplatz geeignet.

SecurityBridge hat sein Cybersecurity Command Center für SAP um Integrationen in Systeme für Security Information Event Management (SIEM) und IT Service Management (ITSM) für SAP ergänzt. SAP-spezifische Sicherheitsüberwachung und Incident Management werden dadurch weiter verbessert. Das SAP Security Monitoring lässt sich flexibel an spezifische Unternehmensanforderungen anpassen, um maßgeschneiderte Reaktionen schnell umzusetzen.
„Das Erkennen von SAP-Schwachstellen ist die eine Sache, nur müssen diese Informationen dann auch nahtlos mit den umfassenderen IT-Sicherheitsabläufen abgestimmt werden“, erklärt Holger Hügel, Product Management Director bei SecurityBridge. „Vor diesem Hintergrund erlauben die Funktionen SIEM für SAP und ITSM für SAP von SecurityBridge tiefere Einblicke in Bedrohungen.“

Die TIMETOACT GROUP mit Hauptsitz in Köln ist ein führender IT-Dienstleister, der sich auf Cloud-Plattformen und digitale Lösungen für Konzerne, Fortune-1000-Unternehmen und Kunden des öffentlichen Sektors spezialisiert hat. Das Unternehmen treibt digitale Innovation und operative Exzellenz voran, indem es bei der IT-Strategie berät, die Cloud-Transformation beschleunigt und KI, Daten-, Software- und System-Engineering für die Entwicklung wegweisender Lösungen nutzt.

Der SAP-Sicherheitsexperte SecurityBridge hat das Geschäftsjahr 2024 mit exponentiellem Wachstum und weiteren Geschäftserfolgen abgeschlossen und festigt damit seine Position als führender Anbieter im Bereich SAP-Cybersicherheit. Das Unternehmen verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen 80-prozentigen Anstieg der Lizenzeinnahmen und erweiterte seine Belegschaft um 20 Prozent. SecurityBridge hat in 2024 über 5.000 SAP-Produktionssysteme gesichert, Schwachstellen beseitigt und die digitale Verteidigung von Unternehmen weltweit gestärkt.

Das Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita hat heute seinen Forschungsbericht „GenAI in Nordic Work Life” veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass die frühe Einführung von GenAI-Tools in den nordischen Ländern bereits weit fortgeschritten ist und wie diese den Arbeitsalltag verändern und beeinflussen. Finnland nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein. Allerdings fehlt es in vielen Unternehmen noch an ausreichenden Schulungen und Leitlinien für die Beschäftigten.

Agile Data Engine (ADE), Anbieter der gleichnamigen All-in-One-Softwareplattform für die Entwicklung, Bereitstellung und den Betrieb von Data Lakehouses, wurde jetzt von Databricks mit dem Status „Built on Partner“ ausgezeichnet. Agile Data Engine unterstützt Unternehmen bei der Umstellung von Legacy-Datenplattformen auf agile und widerstandsfähige Data Lakehouses. Instrument dafür ist eine Plattform, die den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Implementierung reduziert, den komplexen Prozess der Datenplattformtransformation strafft und effiziente Entwicklungs- und Betriebsfunktionen für das Data Lakehouse bereitstellt.

Der im August 2024 in Kraft getretene EU AI Act ist ein rechtlicher Rahmen, der die Nutzung von KI-Systemen je nach Risikograd regelt. Die zahlreichen Verpflichtungen des Gesetzes werden in den nächsten drei Jahren schrittweise in Kraft treten. Der KI-Pakt unterstützt die Selbstverpflichtung der Unternehmen und Organisationen, die Grundsätze des Gesetzes bereits vor dessen Inkrafttreten anzuwenden. Die Initiative fördert außerdem den Dialog zwischen politischen Entscheidungsträgern und KI-Führungskräften, um Transparenz, Austausch bewährter Verfahren und Zusammenarbeit zu fördern.

Unternehmen der Finanzbranche sehen sich verstärkten Cyber-Bedrohungen und zunehmender Regulierung gegenüber. Daneben steigen die Anforderungen der Kunden rapide. Diese erwarten intuitive, nahtlose und personalisierte Erlebnisse – Herausforderungen, für die eine hochmoderne IT, kontinuierliche Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit sowie die Fähigkeit, aus Daten Geschäftsnutzen zu ziehen, erforderlich sind. Deshalb hat Solita seine neue Kompetenzeinheit Solita Financial gegründet. Sie wird sich auf die Betreuung des internationalen Banken- und Versicherungssektors konzentrieren.

Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de