Solita startet ein neues EU-Nearshoring-Serviceangebot und hat dafür mit Solita Poland ein Kompetenzzentrum eingerichtet. Das europäische Technologie-, Daten- und Designunternehmen reagiert damit auf die steigende Kundennachfrage nach Nearshoring-Dienstleistungen nach europäischen Qualitätsstandards und zu wettbewerbsfähigen Preisen. Die Leitung des neuen Servicebereichs übernimmt Frida Carling.
Auf dem polnischen Markt ist Solita seit 2023 durch die Übernahme von Future Mind präsent, einem preisgekrönten polnischen Technologieunternehmen, das auf mobile, digitale und E-Commerce-Lösungen spezialisiert ist. Aufbauend auf der Expertise und den Ressourcen von Future Mind wird das neue EU-Shoring-Zentrum Kunden in allen Solita-Märkten unterstützen, indem es ihnen Zugang zu einem breiten Talentpool an IT-Fachkräften im Nearshoring verschafft – unter Einhaltung hoher Standards in den Bereichen Ausbildung, Sprachkenntnisse und aller EU-Vorschriften.
Riesiger Talent-Pool in Polen
Polen bietet mit über 500.000 IT-Fachleuten den größten Pool an technischen Talenten in Mittel- und Osteuropa. Die polnischen Entwickler:innen sind für ihre gute technische Ausbildung bekannt und rangieren bei internationalen Programmierwettbewerben regelmäßig unter den drei besten der Welt. In Kombination mit der bewährten Personalführung und den Projektpraktiken von Solita garantiert das polnische Zentrum hohe Qualität und reduziert die Risiken, die oft mit traditionellen Nearshoring-Projekten verbunden sind. „Erste Projekte sind bereits gestartet, mit sehr positiven Rückmeldungen. Der Talentmarkt in Polen bietet großartige Möglichkeiten für unsere Kunden“, erklärt Tomasz Jurek, Head of People Ops bei Solita Polen.
Hohe Qualitätsstandards, wettbewerbsfähige Preise: Solita weitet Nearshoring aus
- Details
- Autor: Frank Zscheile