News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
Enterprise-Search-Anbieter Sinequa hat seine Suchplattform jetzt um fortschrittliche neuronale Suchfunktionen erweitert, die Unternehmen eine nochmals größere Relevanz und Genauigkeit bieten. Als optionale Funktion der Search Cloud-Plattform von Sinequa ist Neural Search die erste kommerziell verfügbare Lösung, die vier Deep-Learning-Sprachmodelle verwendet. Diese sind vortrainiert und können in Kombination mit Sinequas Natural Language Processing (NLP) und der semantischen Suche eingesetzt werden.

Airbus Helicopters hat jetzt in seinem technischen Support und im Kundenservice die Intelligent Search Plattform von Sinequa eingeführt. Sie ermöglicht dem weltweit führenden Hersteller von Hubschraubern einen technischen Self-Service-Support, führt zu besseren Kundenerfahrungen und versetzt technische Abteilungen in die Lage, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Sicherheit der Flugzeuge beitragen.

In Anerkennung ihres komplementären Wertes innerhalb des Microsoft-Ökosystems ist die Search Cloud-Plattform von Sinequa jetzt auf dem Azure Marketplace für alle Microsoft Azure Consumption Commitment (MACC)-Kunden verfügbar. Diese können damit Lizenzabonnements für Sinequa im Rahmen ihres bestehenden MACC abschließen und so bereits gebundene Azure-Ausgaben reduzieren; Sinequa-Lizenzen und -Workloads auf Azure werden zu 100 Prozent auf den MACC angerechnet. Sinequa arbeitet mit Microsofts Cloud Solution Provider (CSP)-Programm zusammen, um Global-2000-Kunden hochwertige Suchlösungen zur Verfügung stellen zu können.

Die xSuite Group hat für ihr elektronisches Archiv ein neues Add-on für SAP ILM entwickelt, das bereits im März von SAP zertifiziert wurde. Die Zertifizierung umfasst die Nutzung des SAP WebDAV Storage Interfaces. Hintergrund: Viele der SAP-Großkunden, die Lösungen der xSuite einsetzen, arbeiten mit SAP ILM, um personenbezogene Daten in SAP DSGVO-konform automatisiert sperren und löschen zu können. Mit „xSuite Archive Prism WebDAV for SAP ILM“ steht ihnen damit nun eine von SAP zertifizierte Archivlösung zur Verfügung.

Der Datenmanagement-Spezialist Solita wurde jetzt von Snowflake zum Elite-Servicepartner ernannt. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2017 zusammen und unterstützen Organisationen bei der effizienten Datennutzung. Zu den Kunden von Solita zählen internationale Unternehmen wie Ponsse, DNA (Teil von Telenor), Fortum und Finavia. Über seine fast 50 zertifizierten Snowflake-Fachkräfte sowie die eigenentwickelten SaaS „Agile Data Engine“ qualifiziert sich der nordische Marktführer für datengetriebene digitale Transformation und Unternehmensdesign als neuer Snowflake-Elite-Servicepartner – von denen es in Europa nur sieben gibt.

Die TIMETOACT GROUP, ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen für Mittelständler, Konzerne und öffentliche Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, erwirbt den Atlassian Platinum Solution Partner catworkx mit Firmensitzen in Hamburg, Wien und Winterthur. Die Akquisition steht dabei ganz im Zeichen des Ausbaus des Beratungsportfolios der TIMETOACT GROUP zum führenden Atlassian Partner im deutschsprachigen Raum. Die bereits seit einiger Zeit bestehende Partnerschaft der beiden Unternehmensgruppen wird nun unter dem Dach der TIMETOACT GROUP zusammengeführt und ausgebaut. Während die Gründer der catworkx ausscheiden, werden die Geschäftsführer der catworkx ihre jeweiligen Gesellschaften weiterhin leiten und sich zudem als Gesellschafter an der TIMETOACT GROUP beteiligen. Der Zusammenschluss steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden. Über die Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

NTT DATA Business Solutions AG und SecurityBridge erweitern ihre strategische Partnerschaft. Im Zuge der Zusammenarbeit integriert NTT DATA Business Solutions die auf SAP-Systeme spezialisierte Sicherheitsplattform von SecurityBridge in das Software-Angebot ihrer SAP-Lösungen. Damit profitieren die Kunden der global erfolgreichsten SAP-Berater für den Mittelstand von erhöhter Cybersicherheit und Ausfallschutz ihrer Systeme. Bereits seit 2019 arbeiten die beiden IT-Dienstleister erfolgreich im nordeuropäischen Markt zusammen. Nun wird die Kooperation weltweit ausgedehnt.

Mit der Vision „das papierlose Büro“ analysiert die DMSFACTORY den Markt der Softwareanbieter aus den Bereichen Enterprise-Content-Management, Dokumentenerfassung und Prozess-Automatisierung. So spürt sie die neusten Trends auf, analysiert diese und bewertet sie, um ihren KundInnen die besten Lösungen für mehr Effizienz bei der digitalen Arbeit bieten zu können. Um die immer individuelleren Anforderungen der Unternehmen zu erfüllen, ergänzt die DMSFACTORY nun ihr Angebot um JobRouter - eine Low-Code-Plattform für die Digitalisierung sämtlicher Geschäftsprozesse.

Enterprise-Search-Anbieter Sinequa stellt heute „Workplace Search“ vor, eine intelligente Suchplattform der nächsten Generation. Unternehmen können darüber ihren Beschäftigten moderne Suchanwendungen ohne Reibungsverluste zur Verfügung stellen. Nach der Partnerschaft mit Microsoft im vergangenen Jahr und der Veröffentlichung der für Azure optimierten Search Cloud Platform ist Workplace Search nun die erste eigene SaaS-Anwendung des Enterprise-Search-Spezialisten. Entwickelt wurde sie für Global-2000- und mittelständische Unternehmen, die keine Plattform für das Erstellen eigener, benutzerdefinierter Insight-Apps benötigen.

Die deutliche Zunahme von Cyberangriffen und ein komplexer werdendes IT- und Regulierungsumfeld waren für den weltweit aktiven Pharmakonzern Sanofi der Anlass, seine SAP-Cybersicherheit grundlegend zu überarbeiten. Ziel war es, Angriffe besser zu erkennen, geschäftskritische Anwendungen zu schützen, die Softwarebereitstellung zu optimieren und in Echtzeit zu überwachen – und dies für viele verschiedene und gleichzeitig eingesetzte SAP-Lösungen in einer enormen Systemumgebung. Um diese Ziele zu erreichen, ersetzte Sanofi sein bisheriges Sicherheitstool vor kurzem durch die Plattform des Ingolstädter Spezialisten SecurityBridge.

Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de