News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
Der Spezialist für Intelligent Enterprise Search Sinequa hat jetzt ein „Insight Apps Starter Kit“ veröffentlicht. Die Insight Apps sind ein anpassbares Set von Tools, Bibliotheken und Komponenten. Entwicklungsabteilungen können damit schnell kognitive, suchbasierte Anwendungen erstellen, einführen und skalieren – insbesondere spezifische und komplexe Suchanwendungen in Branchen wie Biotech, Finanzdienstleistungen, Fertigung, Intelligence Discovery und solche für den digitalen Hybrid-Arbeitsplatz.

SAP Basis, das bedeutet Systemadministration und Plattformbasis von SAP-Systemen – quasi die Betriebsebene hinter den SAP-Anwendungen im Unternehmen. NEXUS / Enterprise Solutions nimmt dieses Geschäftsfeld jetzt stärker ins Visier und verstärkt sein Dienstleistungsportfolio im Grundbetrieb von SAP-Basis Services (Application Management Services/laufende Betreuung) mit optionalen Erweiterungen und Projektleistungen des SAP-Basis-Betriebs, etwa im Zuge von Migrationen.

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) veranstaltet ihren diesjährigen Jahreskongress abermals rein virtuell unter dem Namen DSAGLIVE. Als Procure-to-Pay-Experte präsentiert sich dort die xSuite Group, mit deren digitalen Workflows bereits 1.200 Kunden arbeiten. Wie sie mit SAP-integrierten Lösungen – On-premises, Cloud oder hybrid – ihre Digitalisierung beschleunigen, zeigt xSuite vom 20. - 24. September 2021.

Das Finanzdienstleistungsunternehmen BDO Niederlande hat sich jetzt für die Enterprise-Search-Software von Sinequa entschieden, um seine globale Expansionsstrategie zu beschleunigen. Die Plattform ermöglicht es den Beschäftigten von BDO, neue Erkenntnisse aus Inhalten und Daten des Unternehmens zu gewinnen. Sinequa erleichtert die schnelle Entwicklung von Insight-Anwendungen, verbessert die Entscheidungsfindung, beschleunigt Innovationen und steigert dadurch die Produktivität.

Um dokumentenbasierte Geschäftsprozesse noch einfacher und flexibler zu unterstützen, bietet die xSuite Group ihren Kunden auch Services aus der Cloud an. Diese laufen unter der Marke „xSuite Helix“. Drei Helix-Module – für Postsortierung, Beleglesung und Archivierung – haben jetzt das Gütesiegel „Software Hosted in Germany” des Bundesverbands IT-Mittelstand (BITMi e.V.) erhalten.

Ein frühes Scannen von Eingangsrechnungen mit maschineller Datenextraktion kann die Rechnungsbearbeitung im Bereich der Buchhaltung erheblich optimieren. Hierbei haben viele Unternehmen den Wunsch, nur die Digitalisierung an einen Outsourcing-Dienstleister abzugeben. Die Erfassung und Validierung wollen sie hingegen im eigenen Haus durchführen, da oft schon entsprechende Softwaretechnologie dafür vorhanden ist. Der Hamburger Scanservice-Spezialist MicroData, zu dessen Kernkompetenzen die Rechnungsbearbeitung gehört, hat deshalb ein Modulkonzept entwickelt. Der Kunde kann dabei alle Leistungen im Full-Service beauftragen oder auch nur einzelne Module buchen.

Ihre SAP-only-Lösungen im On-Premises-Betrieb hat die xSuite Group unter dem Label „xSuite Cube“ zusammengefasst. Jetzt ist die neue Version 5.2.6 der Business Solutions erschienen, mit erweiterten Fiori-Funktionen und einem barrierearmen GUI, Multi-Backend-Support, verbesserter Security und zusätzlichen KI-Funktionalitäten. Die xSuite Business Solutions Cube bestehen aus Lösungen für die Beschaffung, die Verarbeitung eingehender Rechnungen und Aufträge sowie zum automatischen Abgleich von Auftragsbestätigungen und Bestellungen.

Sinequa, führender Anbieter von Intelligent Enterprise Search, startet heute „Sinequa für Microsoft Teams“. Über das Feature können Unternehmen die Leistungsfähigkeit der Sinequa-Suchplattform direkt in der Collaboration-Suite von Microsoft nutzen. Beschäftigte im Homeoffice oder Büro können hierdurch die wachsende Menge unstrukturierter Daten einfach in Microsoft Teams durchsuchen und auswerten.

Sinequa, Spezialist für Enterprise Search, wurde jetzt als Leader in „The Forrester Wave™: Cognitive Search, Q3 2021“ ausgezeichnet. Als neueste Generation der Unternehmenssuche nutzt die kognitive Suche von Sinequa KI-Technologien wie die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing) und maschinelles Lernen, um digitale Inhalte aus verschiedenen Datenquellen aufzunehmen, zu verstehen, zu organisieren und abzurufen. Im Bereich Anwendungsentwicklung und -bereitstellung (AD&D) sind Knowledge-Discovery-Lösungen wie Sinequa inzwischen zu einem wichtigen Werkzeug geworden.

Die codia Software GmbH, Meppener Spezialist für Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung, hat zum 1. Juli 2021 ihren bisherigen Firmennamen abgelegt und heißt nun d.velop public sector GmbH. Seit über 20 Jahren ist die codia Software GmbH im ECM/DMS-Markt aktiv, seit rund 15 Jahren in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der d.velop AG. Mit deren System d.3ecm bedient sie erfolgreich den Zielmarkt Öffentliche Verwaltung als Kompetenzcenter.

Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de