News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
Die TIMETOACT GROUP, ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen für den gehobenen Mittelstand, Konzerne und öffentliche Einrichtungen, erwirbt mit der STAGIL einen der deutschlandweit größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner: Mit dieser Akquisition steigt das unter der Marke catworkx geführte Atlassian-Beratungsportfolio von TIMETOACT GROUP in die Top-Liga im deutschsprachigen Raum auf. Der bisherige STAGIL-Geschäftsführer Björn Frauen wird im Zuge des Zusammenschlusses Co-Geschäftsführer von catworkx Deutschland. Zudem beteiligt er sich als Gesellschafter an der TIMETOACT GROUP. Über die Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Nach dem Lieferantenportal stellt die xSuite Group jetzt auch eine brandneue Workflowlösung für ihre Kernkompetenz, die digitale Verarbeitung von Eingangsrechnungen, auf der SAP Business Technology Platform bereit. Mit der SAP BTP können Erweiterungen und Add-ons an SAP S/4HANA in beliebigen Deployment-Formen angebunden werden – inklusive der SAP S/4HANA Cloud, Public Edition. xSuite setzt sich damit weltweit technologisch mit an die Spitze, denn sie ist eines der ersten Unternehmen, die standardisierte Accounts-Payable-Prozesse auf der SAP BTP anbieten. SAP will die Business Technology Platform zum Fundament der Zukunft für SAP-basierte Geschäftsprozesse machen. xSuite unterstützt den Kurs des ERP-Herstellers.

Das Familienunternehmen Schera GmbH aus Großwallstadt entkommt mit Hilfe von M-Files einem Arbeitsalltag voller Papierdokumente, Informationssilos und Geschäftsprozesse mit unausgeschöpftem Digitalisierungspotenzial. Die Digitalisierungsexperten des M-Files-Partners DMSFACTORY begleiteten das Unternehmen bei der Einführung der ECM-Lösung.

Lasse Girs leitet seit 1. Juni 2023 die neue Kompetenzeinheit für generative KI des Technologie-, Daten- und Designunternehmens Solita. Als Head of Generative AI Enablement verfügt Lasse Girs über mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung in der Nutzung von Geschäftsdaten in unterschiedlichen Branchen und Positionen. Er kommt zurück von Utopia Music, wo er sich als Data Lead u.a. mit den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Musik und Kunst beschäftigt hat.

Solita, nordischer Marktführer für datengetriebene digitale Transformation und Unternehmensdesign, hat eine interdisziplinäre Kompetenzeinheit für generative KI gegründet. Sie unterstützt Unternehmen und öffentliche Organisationen dabei, die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz sicher und effektiv zu interpretieren und zu nutzen. Die Einheit besteht aus Daten- und KI-Fachleuten und wird ihre Arbeit in sechs Ländern aufnehmen: Finnland, Schweden, Estland, Dänemark, Belgien und Deutschland.

Enterprise-Search-Spezialist Sinequa hat seine Insight-Engine für Fertigungsunternehmen um Neural Search und generative KI erweitert. Konzipiert für hochvolumige Industriedaten, ermöglicht die Suchplattform durch die Integration von Microsofts Azure Open AI Service ein zuverlässiges Auffinden, Generieren und Wiederverwenden von Informationen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Auf der PTC LiveWorx 2023 (15. bis 18. Mai, Boston Convention and Exhibition Center) stellt Sinequa die Neuigkeiten der Fachöffentlichkeit während einer Breakout-Session und anhand von Vorführungen am Messestand 509 vor.

Wie werden wir in 5, 10 oder 15 Jahren arbeiten? Auf ihrer diesjährigen User Conference am 6. Juni 2023 im Hamburger Harry-Potter-Theater wagt die xSuite Group einen Ausblick darauf – nicht durch die Kristallkugel, sondern konkret entlang eines Reiseplans der digitalen Transformation sowie ihrer strategischen Produktroadmap. Die Gäste erwarten hochkarätige Speaker, aktuelle Themen, persönliche Gespräche mit Experten von xSuite und Partnern sowie ein Dinner-Buffet mit anschließender Party.

Die HENRICHSEN4s GmbH & Co KG, SAP-Spezialist für automatisierte Dokumentenverarbeitung, informiert am 11. Mai 2023 (9-16 Uhr) in ihrer Online-Konferenz „PowerofSAP“ über Strategien für die Digitalisierung und Automatisierung von SAP-basierenden Geschäftsprozessen entlang des P2P. Expert:innen, Produktanbieter und Anwender:innen vermitteln wertvolle Informationen für Digitalisierungsprojekte in Logistik, Einkauf, Finance und Accounting.

Der nordische Marktführer für datengetriebene digitale Transformation und Unternehmensdesign Solita verzeichnete im Geschäftsjahr 2022 ein Personalwachstum in Deutschland von 70 Prozent in allen Geschäftsbereichen, von Entwicklung und Vertrieb bis zu Business Development und administrativen Tätigkeiten. Im März 2023 eröffnet das Unternehmen neue Büros in München (Campus Königsplatz) sowie in Berlin (Podium-Pressehaus, Karl-Liebknecht-Straße) aus. Das Personalwachstum findet statt vor dem Hintergrund eines hart umkämpften Fachkräftemarktes. „Spezialist:innen für den Bereich Connected Data zu finden ist gerade für ein hierzulande junges Unternehmen schwierig“, erzählt Florian Disson, Managing Director DACH bei Solita. Neben aktivem Recruiting erhält der Datenspezialist in jüngerer Zeit aber verstärkt Eigeninitiativbewerbungen, und dies mit einer überdurchschnittlichen Quote an abgeschlossenen Arbeitsverträgen. Mit entscheidend dafür sei der nordische, menschenzentrische Ansatz des finnischen Unternehmens, so Disson.

Der SAP-Sicherheitsanbieter SecurityBridge ergänzt seine Security-Plattform jetzt um ein Management Dashboard um SAP-Sicherheitsrisiken transparent darzustellen. Die kostenlose Zusatzanwendung fasst alle Sicherheitsaspekte zusammen und stellt Informationen in einem anpassbaren, übersichtlichen Dashboard dar.

Das Dashboard bietet Real-Time-Einblick auf Analysen der Konfigurationsvalidierung, zeigt fehlende SAP-Sicherheitsupdates und stellt Statistiken zum Schnittstellenverkehr sowie Schwachstellen im kundeneigenen ABAP/4-Quellcode bereit. Dank der Echtzeitdaten muss das Management Entscheidungen nicht mehr auf teils veralteten oder manuell erstellten Berichten treffen. Die Lösung ist vollständig anpassbar; es lassen sich sogar mehrere Dashboards erstellen und solche Ansichten auswählen, die den eigenen Anforderungen am besten entsprechen.

Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de