News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
Nachdem Siemens die Software von Sinequa bereits konzernweit einsetzt, verstärkt der Spezialist für Enterprise Search und Big Data Content-Analyse jetzt sein Engagement im deutschsprachigen Markt.

Die Perceptive Software Deutschland GmbH arbeitet zum Thema "Elektronische Akten" in Zukunft verstärkt mit ihrem langjährigen Partner Laufenberg Computersysteme Bochum zusammen. Nach ihrer Umfirmierung zur Perceptive Software Deutschland GmbH konzentriert sich die ehemalige SAPERION AG als Teil von Perceptive Software auf die Weiterentwicklung ihrer bewährten ECM-Technologie. Know-how zum Thema "Elektronische Akten" gibt sie in diesem Zuge an den Aktenspezialisten und präferierten SAPERION-Partner Laufenberg Bochum weiter. Dieser übernimmt sowohl die technologische Basis als auch Fachpersonal des Bereichs "Elektronische Akten" von Perceptive Software Deutschland, führt Trainings durch und wird das Thema künftig noch stärker vorantreiben.

Die Sto AG aus Stühlingen hat mit der Lösung FIS/edc der FIS GmbH einen Accounts-Payable-Prozess für die komplett zentralisierte Rechnungsbearbeitung implementiert. Nach dem Anschluss von knapp 100 deutschen Standorten weitet der Spezialist für Wärmedämmung den Einsatz des SAP-integrierten Rechnungsworkflows jetzt auf seine europa- und weltweiten Landesgesellschaften der Sto AG aus.

Die TecArt GmbH aus Erfurt zeigt zur CeBIT 2014 die neue Version 4.0 ihrer mehrfach prämierten Collaboration Software (Halle 6, Stand F17). Ein integriertes Rechnungstool und die Artikelverwaltung machen TecArt-CRM 4.0 endgültig zur vollwertigen Business Suite. Neu bei TecArt ist auch ein Online-Marktplatz mit zahl-reichen nützlichen Add-Ons und Services.

Softwarelösungen für mobiles Signieren und das A4-Unterschriften-Pad Alpha sind die Highlights des diesjährigen CeBIT-Auftrittes der signotec GmbH. In Halle 3, Stand D25 können CeBIT-Besucher erleben, wie die integrierten Soft- sowie Hardwarekomponenten für elektronisches Unterschreiben zusammenwirken. Gezeigt werden auch die bewährten Pen-Pads Sigma und Omega.

50.000 Brückenpläne, Bestands- bzw. Revisionszeichnungen führt der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer der Freien und Hansestadt Hamburg in seinen IT-Systemen – digitalisiert und umfänglich indexiert mit professioneller Unterstützung von MicroData.

Als Co-Austeller der ABBYY Europe GmbH stellt der SAP-Archiv- und DMS-Spezialist seine Lösungen in der DMS/ECM- Area, Halle 3/ Stand F18, vor.

KGS Software präsentiert auf der CeBIT 2014 die neuesten Versionen seiner Produktpalette für SAP-Archivierung und -Dokumentenmanagement. Dazu gehören u.a. der KGS ContentServer4Storage, ein High-Performance-Archiv speziell für die Bedürfnisse der SAP-Archivierung und KGS Migration4ArchiveLink für das einfache und kontrollierte Durchführen von Daten- und Dokumentenmigrationen für beliebige Archivsysteme. Gezeigt werden ferner KGS ZADOC, eine SAP-Erweiterung mit ECM/DMS-Funktionalitäten wie zusätzlicher Attribuierung, Webzugriff, Check in/Check out, Workflow und Management für non-SAP-Dokumente, sowie der KGS DocumentRouter, mit dem sich Dokumente unterschiedlichster Quellen automatisiert in SAP nutzbar machen lassen.

Bernhard Morell, Senior Berater SAP Archivierung bei KGS Software GmbH & Co. KG, schreibt über den Paradigmenwechsel bei der Dokumentenarchivierung im SAP-Umfeld auf www.sap.info

Auf der CeBIT können sich Vertreter öffentlicher Verwaltungen am DATABUND-Gemeinschaftsstand (Halle 7, B 62) bei codia über digitalen Posteingang und vollständig elektronische Aktenführung informieren. Der ECM-Anbieter zeigt in Hannover praxiserprobte Lösungen auf Basis der Software d.3. Erstmalig demonstriert wird die Elektronische Sammelakte für Autista, die in Zusammenarbeit mit dem Verlag für Standesamtswesen erstellt wurde.

Das neue ZUGFeRD-Datenmodell schließt die Lücke zwischen visueller Darstellung von Papierrechnungen und klassischem EDI-Austausch. Die FIS GmbH hat deshalb ihre EAI/EDI-Plattform FIS/xee konsequent erweitert und bietet jetzt alle Funktionalitäten zur Nutzung des neuen Standards für eInvoicing – beim Rechnungseingang ebenso wie beim -versand.

Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de