Seit Januar 2015 verantwortet Matthias Hintenaus die Vertriebsaktivitäten des französischen Big Data Search & Analytics Spezialisten Sinequa im deutschsprachigen Raum. Der 51jährige kommt vom Copy Data Management-Spezialisten Actifio, wo er als Channel Director EMEA tätig war. Zuvor hatte Matthias Hintenaus verantwortliche Vertriebspositionen u.a. bei den Unternehmen ASG Software Solutions sowie Atempo Deutschland inne.
Saubere Stammdaten sind die Voraussetzung für eine gute Klassifikation. Doch ist eine ausreichende Stammdatenqualität in der Fertigungsindustrie nicht selbstverständlich. Durch saubere Stammdaten lassen sich Dubletten deutlich reduzieren, bei Kaufteilen ebenso wie in der Eigenentwicklung. Hierfür hat sich der eCl@ss-Standard bewährt. PROCAD ist Mitglied im eCl@ss-Verein und hat als bisher erster PLM-Anbieter seine Lösung PRO.FILE um die eCl@ss-Merkmale erweitert. Die existierende Klassifikation des PDM-Systems wurde damit deutlich ausgebaut. Das PDM-System wird im Stammdatenmanagement zur Datendrehscheibe zwischen Entwicklung, Beschaffung, Fertigung, Service und Vertrieb.
Die codia Software GmbH informiert über ECM-Systeme als Basis für E-Government auf der gemeinsamen Leitveranstaltung für den Public Sector, MODERNER STAAT und MODERNE KOMMUNE, am 2. und 3. Dezember 2014 im Estrel Convention Center, Berlin. Gezeigt werden Lösungen in den Bereichen Digitaler Posteingang, elektronische Aktenführung, Rechnungseingangsbearbeitung, Vorgangsbearbeitung und Fachverfahrensintegration.
Sinequa, Spezialist für Big Data Echtzeit-Suche und -analyse mit Sitz in Paris, hat mit dem Softwareanbieter SciBite aus Cambridge eine Partnerschaft abgeschlossen. Ziel ist es, Pharma- und Biotech-Unternehmen durch die Integration der Lösungen beider Unternehmen einen vereinfachten Zugang auf Daten und Dokumente aus der Arzneimittelforschung zu ermöglichen. Das Volumen dieser Daten kann hunderte Millionen von Dokumenten und Milliarden von Datensätzen umfassen.
Der Markt für Warenwirtschaftssysteme im Technischen Großhandel ist derzeit in Bewegung. Unternehmen, die einen Wechsel ihrer bestehenden Lösung auf ein SAP-basiertes System ins Auge fassen und weitere Informationen benötigen, bietet das FIS Großhandelsforum am 27. November 2014 am SAP-Standort Ratingen/Düsseldorf die ideale Gelegenheit dazu.
Die PROCAD GmbH & Co. KG veranstaltet im Oktober/November 2014 zwei weitere Webinare zum Einsatz von PROOM, der File-Sharing-Lösung für gesteuerten Austausch von technischen Dokumenten speziell für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau. PROOM ersetzt den Versand von Dokumenten per E-Mail und FTP und sorgt dafür, dass Daten und Informationen stets aktuell, sicher und nachvollziehbar ausgetauscht werden.
Mit rund 175 Partnern und erwarteten 4.000 Teilnehmern kann die DSAG mit Erfolg auf ihren jüngsten Jahreskongress zurückblicken. Die Sicht des Kunden wollte man in diesem Jahr in den Mittelpunkt rücken, was sich im Kongress-Motto „Customer First“ manifestierte. Cloud und HANA waren erwartungsgemäß die Topthemen in Leipzig.
Die TIS stellt ein neues Modul ihrer cloudbasierten Zahlungsverkehrsplattform vor. Der Bank Statement Manager sammelt als zentrale Drehscheibe Kontoauszüge von allen Banken weltweit ein, formatiert und konvertiert sie automatisch und übergibt sie an nachfolgende Treasury- und ERP-Systeme. Durch diese automatisierten und standardisierten Prozesse sinken die Kosten deutlich, gleichzeitig steigt die Transparenz über Liquidität und Cash Flows.
Viele SAP-Anwenderunternehmen konsolidieren derzeit ihre IT-Landschaften, um SAP als zentrales System zu nutzen. Darauf basiert der in 2014 fortgesetzte Geschäftserfolg der KGS Software. Der Spezialist für SAP-Archivierung und Dokumentenmanagement hat für das SAP-zentrierte Arbeiten die passenden Softwarewerkzeuge und Gesamtlösungen entwickelt.
Der belgische Hersteller von Add-ons für Kofax Express, CaptureBites, hat einen neuen Export Connector für OpenText Content Server entwickelt. Damit lässt sich die Scansoftware des Marktführers Kofax an ein weiteres führendes ECM-System anbinden. Als Architekt für Dokumentenlösungen und deutscher Vertriebspartner von CaptureBites entwickelt die DMSFACTORY für ihre Kunden integrierte ECM-Lösungen unter Einsatz der jeweils passenden Technologie und wird dabei auch den neuen Export Connector einsetzen. Alle CaptureBites-Features sind über den Kofax-Express-Konfigurator der DMSFACTORY unter www.kofax-express.de erhältlich.