News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
KGS SAP ArchiveLink Interface 7.0 für den KGS ContentServer4Storage 4.30 ist jetzt von der SAP SE erfolgreich für SAP NetWeaver Information Lifecycle Management zertifiziert worden. Der KGS ContentServer4Storage 4.30 erfüllt damit alle notwendigen Voraussetzungen für eine Anbindung an SAP NetWeaver ILM über die WEBDAV-Schnittstelle BC ILM 3.0.

Sinequa und SYSTRAN kooperieren künftig auf dem Gebiet des militärischen Nachrichtenwesens, der Cyberabwehr und der elektronischen Ermittlungen. Ziel ist die Schaffung einer Referenzlösung auf dem Gebiet der Erkennung und Verarbeitung kritischer Informationen aus beliebigen Quellen in mehreren Sprachen, um 360°-Sichten zu bestimmten Thematiken zu erstellen.

Die Atos SE setzt in ihren weltweiten Projekten für Big Data Content-Analyse in Echtzeit künftig strategisch auf die Plattform von Sinequa. Einen entsprechenden Partnerschaftsvertrag haben beide Unternehmen auf dem Big-Data-Kongress in Paris bekanntgegeben. Atos ist bereits seit längerem Partner von Sinequa und setzt deren Software für Big Data Content Analyse auch im eigenen Unternehmen für die Suche und das Zusammenstellen von Expertenteams ein. Die jetzt vereinbarte strategische Kooperation setzt auf der bereits früher geschlossenen Partnerschaft zwischen Sinequa und Bull – seit 2014 zum Atos-Konzern gehörig – auf.

Die codia Software GmbH ist jetzt Partner des Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labors. In einem Live-Szenario zeigt das Labor mit Sitz in Berlin das Zusammenwirken von Fachverfahren, eAkte und Foxdox-Bürgertresor am Beispiel der Integration der ECM-Lösung d.3 in die Fachverfahren ProBAUG, MESO und AutiSta. codia ist „competence center E-Government“ des d.3-Herstellers d.velop AG und hat bereits für über 130 Fachverfahren Schnittstellen zum d.3-System realisiert.

Die PROCAD GmbH & Co. KG hat im Oktober und November 148 deutsche Mittelständler verschiedener Branchen zum Datenaustausch technischer Dokumente befragt. Untersucht wurde, inwieweit moderne Austauschplattformen bereits eingesetzt werden bzw. welche Gründe bislang dagegen sprechen.  Presseinformation bei PROCAD unter .

Die aktuelle Studie „Datenmanagement im Wandel –  Data Warehousing und Datenintegration im Zeitalter von Self Service und Big Data“ des Business Application Research Center (BARC) betrachtet Status Quo und Trends von Datenmanagement-Initiativen in deutschen Unternehmen. Sie zeigt, dass viele Unternehmen in Zeiten von Big Data und Self Service die Notwendigkeit einer neuen Datenstrategie erkannt haben, aber bei der Umsetzung oft noch zurückhängen.
In der BARC-Studie beantworteten mehr als 300 Teilnehmer Fragen zum Datenmanagement (DM) in ihren Unternehmen. Gefragt wurde nach Einsatz von und Zufriedenheit mit DM-Technologien und -Strategien.

Die Blanc und Fischer IT Services GmbH hat eine komplexe Archivmigration in den SAP-Systemen der Blanc und Fischer-Gruppe mit Einsatz der Softwarelösung Migration4ArchiveLink der KGS Software GmbH & Co. KG bewältigt. Als IT-Dienstleister betreut Blanc und Fischer IT Services das Unternehmen die weltweit eingesetzten Systeme und Applikationen der Unternehmensgruppen E.G.O. BLANCO und BLANCO Professional.

Outsourcingspezialist entlastet die Finanzbuchhaltung des Facility Management Dienstleisters durch Rechnungsannahme und -digitalisierung.

Online-Shop-Systeme werden von deutschen Großhändlern gut angenommen. Die FIS GmbH registriert bei den Nutzern ihrer Webshoptechnologie FIS/eSales ein durchschnittliches Wachstum von zehn Prozent über die vergangenen drei Jahre. In 2014 legten Großhändler mit FIS/eSales bereits knapp 2,3 Millionen Belege über den Webshop an; dies entspricht einem jährlichen Auftragsvolumen von mehr als 750 Mio Euro.

Die Elmer-Gruppe, führender Anbieter der Sanitär-/Heizung- und Klimatechnikbranche, setzt bei der Umgestaltung ihrer ERP-Landschaft auf die SAP-Expertise der FIS GmbH. Konzernweit implementiert die FIS bei Elmer in Kürze ein neues SAP ERP-System in Verbindung mit dem Branchentemplate FIS/wws für den Technischen Großhandel. Zum Einsatz kommen werden außerdem die EAI-Komponente FIS/xee  und der Rechnungsmonitor FIS/edc als eigenentwickelte SAP-Add-ons der FIS GmbH. Insgesamt werden über 850 Anwender/innen bei Elmer im Endausbaustadium mit der FIS-Lösung arbeiten.

Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de