In Zusammenarbeit mit SAP hat FIS in den letzten Wochen verschiedene SAP Simple Finance (SFIN)-Prozesse auf Herz und Nieren geprüft. Als langjähriger SAP Gold Partner trägt die FIS GmbH damit ihren Teil zur Weiterentwicklung von SFIN bei. Das Testszenario wurde komplett auf der HANA-Installation der FIS in einem ihrer eigenen Rechenzentren in Grafenrheinfeld absolviert. FIS konnte auf diese Weise wertvolle Erkenntnisse über die Praxistauglichkeit und Optimierungsmöglichkeit einzelner SFIN-Szenarien erhalten.
Zur halbtägigen Info-Veranstaltung „Modernes Dokumentenmanagement“ laden die DMSFACTORY und M-Files am 9. Juli 2015 in das Designhotel Roomers in Frankfurt am Main ein. Die neue Generation von ECM-Systemen und warum es künftig egal ist, wo ein Dokument abgelegt ist, dies ist das Kernthema der Info-Veranstaltung „Modernes Dokumentenmanagement“. Die Besucher/innen erfahren, wie sich mit modernen ECM-Lösungen ein schnelles Auffinden von Geschäftsunterlagen realisieren lässt, wie man Zugriffsberechtigungen, Versionskontrollen, Revisionssicherheit, Gesetzeskonformität gestaltet u.v.m.
Die EAI/EDI-Lösung FIS/xee® der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist von der SAP SE erfolgreich für die Integration mit SAP ERP re-zertifiziert worden. FIS/xee® hat mit der Re-zertifizierung erstmals die Zertifizierung für die In-Memory-Plattform SAP HANA® erlangt. Das SAP® Integration and Certification Center (SAP ICC) bescheinigt der FIS-Lösung die Einbindung in SAP ERP unter SAP HANA® und die Nutzung standardisierter Integrationstechnologien.
Was die DMS-Branche als neues Credo der Reduziertheit propagiert, ist in komplexen technischen Produkt-Umgebungen nicht ausreichend: das Auffinden von Dokumenten durch Eingabe einiger Schlagworte über eine Google-Suchfunktion. Mit Verschlagwortung und Suchbegriffen lassen sich Strukturen von Projekten, Produkten und Anlagen sowie eine darauf aufbauende Dokumentenlenkung nicht darstellen. Im Dokumenten-Management-System (DMS) oder in Portallösungen wie Sharepoint abgelegten Dokumenten fehlt es am Zusammenhang zu den Produktdaten und den Product-Lifecycle-Prozessen. Abhilfe schafft eine neue Unterart von Dokumenten-Management-Systemen: DMStec.
Als neuer Vice President Marketing verstärkt Laurent Fanichet (44) seit Juni 2015 das Führungsteam von Sinequa. Der erfahrene Marketing-Stratege zeichnet verantwortlich für die globale Marketing-Strategie des Spezialisten für Big Data Suche und Analyse, darunter Produktmarketing, Marketing-Kommunikation sowie die allgemeine Steigerung der Markenbekanntheit von Sinequa. Fanichet setzt auf der bereits hervorragenden Marktposition von Sinequa innerhalb der Fortune-2000-Unternehmen auf und wird diese in seiner neuen Funktion weiter ausbauen.
Beim Sprung von SAP ERP auf die S/4HANA Plattform ist die FIS GmbH mit ihren Lösungen ganz vorn dabei. Besucher des SAP-Forums für den Handel 2015 (6.-7. Juli 2015, mannheim:congress) können sich davon live überzeugen. Das SAP-Forum für den Handel richtet sich an Entscheider aus der IT und Fachbereichen im Einzel- und Großhandel. „Erfolgreich handeln - auf allen Kanälen“ lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltung. Die Besucher/innen erwarten innovative Lösungen von SAP und seinen Partnern sowie Keynotes von Unternehmenslenkern und IT-Entscheidern.
Als Mitglied und Partner des Landesverbandes Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern e.V. (LGAD) ist die FIS auf dem kommenden LGAD-Verbandstag am 11. Juni 2015 im Haus der Bayerischen Wirtschaft (Max-Joseph-Str. 5, 80333 München) vertreten.
In hochkomplexen Umgebungen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Chemie- oder Energieversorgerbranche stoßen herkömmliche Dokumenten-Management-Systeme (DMS) regelmäßig an ihre Grenzen. Dort geht es um die Ablage in Strukturen und darauf aufbauend um die Unterstützung im Prozess- und Projektmanagement. Für die Kategorisierung dieses DMS-Segmentes wird auch der Begriff „DMStec“ verwendet.
Erstmals gemeinsam veranstalten die zum US-Konzern Lexmark gehörenden Unternehmen ReadSoft AG und Perceptive Software am 16. und 17. Juni in Berlin die Fachkonferenz ´Inspire Europe´. Die DMSFACTORY als Spezialist für Dokumenten-Management-Systeme präsentiert sich dort als langjähriger Partner von Lexmark Software, früher Perceptive Software.
Das angekündigte Ende von Autodesk PSP (Product Stream Professional) nötigt derzeit alle AutoCAD-Anwender, sich mit der Frage nach ihrer Strategie in Sachen PDM/PLM zu beschäftigen: PROCAD bringt hier ihre ausgereifte PLM-Lösung PRO.FILE als PSP-Alternative ins Spiel. In einem Webinar gibt das Unternehmen am 07.05.2015 Antworten auf die Frage „PSP – was nun?“