Über herkömmliches DMS und ECM geht M-Files mit seinem Ansatz für Dynamic Content Management weit hinaus. Der Geschäftsprozessmanagement-Spezialist DMSFACTORY hat die Lösungen des finnischen Anbieters seit zwei Jahren in seinem ECM-Portfolio und ist jetzt von M-Files zum Gold-Partner ernannt worden.
Auf Basis eines jetzt abgeschlossenen Partnervertrages als SAP Cloud Solution Partner baut die FIS ferner ihre Aktivitäten im Bereich Cloud-Lösungen aus und intensiviert ihre Zusammenarbeit mit der SAP in diesem wichtigen Zukunftsfeld. Die FIS GmbH ist jetzt außerdem SAP Plattform Application Development Partner.
Die neueste Version 10 der Search und Analyse-Plattform Sinequa ist jetzt verfügbar. Sie beinhaltet Fähigkeiten für maschinelles Lernen, liefert dadurch noch tiefere Analysen von Inhalten und Nutzerverhalten und stellt den Nutzern Informationen mit ständig verbesserter Relevanz zur Verfügung. Als selbstlernende Plattform für kognitive Suche und Analyse macht Sinequa 10 Informationen für Nutzer im Self-Service verfügbar und ist für Administratoren einfach steuerbar.
Im April 2016 hat die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ein neues Tochterunternehmen gegründet. Die FIS-iLog integrated Logistics Platform GmbH (FIS-iLog) mit Sitz in Grafenrheinfeld bietet neutrale und vertrauenswürdige Cloud-Plattformen, auf welchen Firmen unternehmensunkritische Daten sowie Prozesse darstellen und gemeinsam online abwickeln können. Geschäftsführer der neuen Gesellschaft sind Ralf Bernhardt und Johannes Weigand. Ralf Bernhardt ist neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der FIS nun zusätzlich kaufmännischer Geschäftsführer der FIS-iLog. Johannes Weigand verantwortet technische Aspekte, strategische Ausrichtung, operative Umsetzung und Personalverantwortung der FIS-iLog.
Für die medienbruchfreie Kommunikation mit Geschäftspartnern stellt der SAP-Goldpartner FIS GmbH sein Business Integrationssystem FIS/xee zur Verfügung, das bereits viele SAP-Anwender einsetzen. Verfügt der Partner nicht über die notwendige EDI-Infrastruktur, bleibt ihm diese Kommunikationskanal verschlossen. Wer trotzdem mit seinen Geschäftspartnern eine elektronische Datenübermittlung praktizieren will, kann jetzt ein neues WebEDI Portal der FIS GmbH nutzen. Die WebEDI-Lösung schlägt die Brücke zwischen Partnern mit und ohne EDI-Infrastruktur.
Coats, der weltweit führende Hersteller von Industriegarnen, hat sein bisheriges klassisches DMS/ECM-System durch den KGS ContentServer4Storage, eine schlanke und wartungsarme SAP-Archivlösung, abgelöst. 2.800 Beschäftigte arbeiten bei Coats weltweit mit SAP als Haupt-ERP-System. Für sie wird die Suche und Anzeige archivierter Belege mit KGS komfortabler, weil sie dafür nicht mehr eigens einen Archiv-Client starten müssen, sondern einfach über den SAP-eigenen ECL-Viewer recherchieren.
Gehaltsdaten gehören zu den sensibelsten in einem Unternehmen. Da auch Beträge von Lohnarten „nur“ in Tabellen gelagert werden, welche auch mit Standardtransaktionen ausgelesen werden können, kommen im SAP-System unter Umständen auch eigentlich unbefugte Benutzer relativ einfach an Gehaltsinformationen. Gleichzeitig sollen in einigen Unternehmen einzelne Sachbearbeiter in der Personaladministration nicht zu allen Lohnarten Beträge sehen können; oder auch nur Einzelheiten, etwa wer welche Zuschläge erhält. Der SAP-Goldpartner FIS GmbH hat deshalb seine Lösungsfamilie FIS/hrd für die Qualitätssicherung in SAP HCM erweitert: Über das Modul WAE (Wage Amount Encryption) können HCM-Nutzer einen an den HR-Berechtigungen vorbei laufenden Zugriff auf empfindliche gehaltsspezifische Informationen verhindern. Mit der neuen Funktionen kommt die FIS den hohen Datenschutzanforderungen im Personalbereich nach.
M-Files, finnischer Anbieter führender Lösungen für Enterprise Information Management (EIM), Enterprise Content Management (ECM) und Dokument-Management-Systeme (DMS), hat vor kurzem die Version 2015.2 seiner Software veröffentlicht. Sie verfügt über zahlreiche neue Funktionen für die verbesserte Zusammenarbeit in verteilten Teams. Als zertifizierter M-Files-Partner bietet die DMSFACTORY ihren Kunden ab sofort das Update auf die neue Version. Für Wartungskunden ist das Update kostenfrei.
Der Big Data Analyse-Spezialist Sinequa bringt sein Wissen in der Echtzeit-Suche und Analyse in strukturierten und unstrukturierten Informationen als Gründungsmitglied in das Anfang April 2016 ins Leben gerufene Cognitive Computing Consortium ein. Die von Repräsentanten verschiedener Unternehmen und Universitäten gegründete Organisation beschäftigt sich mit der Diskussion und Forschung rund um das Thema Cognitive Computing. Als Gründungssponsor wird sich Sinequa an Forschungsprojekten und der Entwicklung von Industrie-Definitionen und -Standards beteiligen.
Nach Einführung der SAP-Archivlösung von KGS und iTernity schreitet die Archivierung SAP-bezogener Dokumente bei der Westfalia-Automotive GmbH rasch voran. Der weltweit tätige Hersteller von Anhängerkupplungen und Fahrradträgern für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge konnte bereits erste Projekte im Archivumfeld live schalten.