Mit 1.100 Beschäftigten ist die REINZ-Dichtungs-GmbH aus Neu-Ulm als internationaler Zulieferer der Automobilindustrie auf die Entwicklung und Produktion von Dichtungstechnologie spezialisiert. REINZ gehört seit 1993 zur Dana Holding Corporation, einem weltweit führenden Anbieter von Antriebssträngen, Dichtungssystemen und Thermomanagementprodukten. Das Auslaufen des bestehenden Wartungsvertrages mit dem bisherigen Archivhersteller veranlasste REINZ, auf ein modernes SAP-Archivierungskonzept umzusteigen und die Lösung der KGS einzuführen.
Auf einer Gesamtfläche von fast 1600 Quadratmeter errichtet das SAP-Systemhaus FIS GmbH an seinem Stammsitz in Grafenrheinfeld neue Büroflächen mit einer Platzkapazität für 100 Beschäftigte, Besprechungs-, Konferenz- sowie Sozialräume. Das durchdachte Baukonzept wird durch 24 PKW-Stellplätze, Behindertenparkplätze und überdachte Fahrradabstellflächen direkt neben dem Gebäude abgerundet. „Wir in der Geschäftsleitung sagen „Ja“ zum Standort Grafenrheinfeld und untermauern unser Engagement für die Region durch die gezielte Investition in den Bau eines neuen Firmengebäudes“, erläutert Ralf Bernhardt, Geschäftsführer der FIS GmbH.
Die Oskar Böttcher GmbH & Co. KG (OBETA) setzt bei der Umgestaltung ihrer ERP-Landschaft auf die SAP-Expertise der FIS GmbH. Der traditionsreiche Elektrogroßhändler mit Hauptsitz in Berlin implementiert beginnend ab Mitte 2016 in einem mehrstufigen Roll-Out an 61 Standorten das neue SAP ERP-System SAP S/4HANA Enterprise Management in Verbindung mit dem Branchentemplate FIS/wws. Die Weiterentwicklung für den Technischen Großhandel basierend auf SAP S/4HANA, unterstützt die speziellen Anforderungen der Elektrobranche in idealer Weise und optimiert Kernprozesse komfortabel und effizient.
Sinequa, Anbieter der gleichnamigen Plattform für kognitive Suche und Analyse, hat sein Führungsteam um Stéphane Kirchacker als neuen Vice President Sales EMEA erweitert. Kirchacker (45) verfügt über langjährige, internationale Erfahrungen in der Softwareindustrie und wird sich bei Sinequa künftig verantwortlich um die strategische Geschäftsentwicklung in EMEA, die Entwicklung von Vertriebsprozessen und neuer Geschäftsmodelle und um die Rekrutierung neuer Channel-Partner kümmern.
Als junges Unternehmen setzt die Arabesque Asset Management Ltd daran, von Beginn an möglichst alles zu digitalisieren – Rechnungen, Briefe, Kommunikation – und ihren Beschäftigten an beiden Unternehmensstandorten zugänglich zu machen. Die Fonds-Gesellschaft wurde 2011 von Barclays Bank PLC ins Leben gerufen und ist seit 2013 ein unabhängiges Finanzdienstleistungsunternehmen. Das Start-up ist an den Standorten Frankfurt/Main und London mit Niederlassungen vertreten. Nach Sichtung mehrerer Wettbewerbsprodukte entschied sich Arabesque für die Software des finnischen ECM-Anbieters M-Files.
Der PMD- und PLM-Hersteller PROCAD hat die neue Version seiner Dokumentenaustausch-Plattform PROOM vorgestellt. Release 3.0 bietet ein neues Design mit überarbeiteter Benutzerführung sowie detailliertere Auswertungsmöglichkeiten zum Austausch von Dokumenten. PROOM 3.0 unterstützt außerdem alle gängigen Web-Browser. Damit bietet PROCAD nun auch Mac-Nutzern eine hilfreiche Alternative zu Dropbox und FTP für den gesteuerten und sicheren Austausch technischer Dokumente über Unternehmens- und Systemgrenzen hinweg.
„Simplexity trifft PLM“ lautete das Motto des ausgebuchten Anwendertreffens am 7. – 8. Juni, das sich stringent durch alle Produktpräsentationen, Praxisvorträge und Keynotes zog und im Publikum Vorfreude auf noch bedarfsgerechteres, einfacheres Product- and Document Lifecycle Management weckte.
Am 20. Oktober 2016 vergibt die Vogel IT-Medien GmbH in Augsburg ihre IT Awards 2016. Die Cognitive Insight Platform Sinequa gehört zu den nominierten Lösungen im Bereich „Big Data Management und System Tools“. Noch bis 31. August ist die Stimmenabgabe möglich unter http://www.bigdata-insider.de/award/.
Immer mehr Kommunen in Baden-Württemberg und Bayern steigen auf elektronische Aktenführung um und entscheiden sich dabei für die Lösungen auf Basis d.3ecm der codia Software GmbH als d.velop egovernment competence center. codia hat daher, ihrer wachsenden Kundenzahl in Süddeutschland folgend, zum 15. Mai 2016 eine neue Geschäftsstelle Süd in Böblingen eröffnet.
Die Röchling Automotive AG & Co. KG, weltweit tätiger Partner von Automobilherstellern und Systemlieferanten mit über 4.200 Beschäftigten, hat jetzt eine Lösung der KGS für SAP-Archivierung und Rechnungseingangsverarbeitung eingeführt. Das bisherige ECM- und Archivsystem wurde durch den KGS ContentServer4Storage abgelöst, für die Datenübertragung wählte Röchling die KGS-Software Migration4ArchiveLink.