Mit SAP HANA und der neuen Software-Generation SAP S/4HANA sind SAP-Anwenderunternehmen für die Digitale Transformation gut aufgestellt. Um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen, benötigen sie allerdings den richtigen Partner, der idealerweise Distribution, Technologien (Hardware, Software, Infrastruktur), Services und die eigentliche Transformation aus einer Hand bietet. Genau diese Skills vereinigt die FIS-Gruppe als One-Stop-Provider mit ihrem branchenübergreifenden Prozess- und Technologie-Know-how in sich und wird deshalb als Leader in der Kategorie „Multi-Serviceprovider“ gelistet. „Die FIS-Gruppe liefert mit einem umfangreichen Angebot an eigenen Lösungen und Plattformen einen echten USP“ heißt es bei Experton.
Maschinen und Anlagen werden in ihrer Struktur immer komplexer; der Produktanteil von Elektronik und Software gegenüber reiner Mechanik steigt angesichts von Digitalisierung und Industrie 4.0 permanent an. Lässt man die Informationen aller Komponenten einer Anlage über ihren gesamten Lebenszyklus in einem Product Lifecycle Management und Document Management System zusammenfließen, entsteht ein 1:1-Abbild aller Informationen der an den Kunden ausgelieferten Anlage. Die StrikoWestofen Group sorgt mit einer solchen Lebenslaufakte als ‚digitalem Informations-Zwilling‘ außerdem für exakte Dokumentation der Auftragsabwicklung und schnelle Lieferzeiten.
„M-Files für Vertragsmanagement“ unterstützt Unternehmen bei der Erstellung, zentralen Handhabung und Verwaltung ihres gesamten Vertragswerks. Bei der DMSFACTORY als zertifiziertem M-Files-Partner ist die Lösung zur effizienten Vertragsverwaltung jetzt erhältlich.
Saint-Gobain Distribution Bâtiment France (SGDB France) hat sich im Rahmen seiner Strategie zur Digitalen Transformation für die Einführung der Sinequa-Plattform für Kognitive Suche und Analyse entschieden. Der Produktentscheidung ging ein intensiver Benchmark der führenden Lösungen voraus, die ausgereifte Suchfunktionen bieten und dem Nutzer kontextbezogene und relevante Informationen für eine 360-Grad-Kundensicht am Point-of-Sale zur Verfügung stellen.
Nach längerer Übergangsphase sind jetzt die letzen KGS CAD-Contentserver bei der TRUMPF GmbH + Co KG in Betrieb gegangen. Der weltweit tätige Werkzeugmaschinenbauer mit Zentrale in Ditzingen löst mit der Archivserver und -client-Software von KGS sein altes OpenText-System ab. Der Grund für die Umstellung: deutlich niedrigere Lizenzkosten bei gleichzeitig verbesserter Funktionalität. Die KGS Server werden unter Red Hat Linux betrieben.
Die FIS hat mit dem „FIS/Berichtsheft“ eine neue App für Auszubildende und Unternehmen entwickelt. Die geräteunabhängige Lösung für das Ausbildungsmanagement wurde von den Azubis des SAP-Partners selbst konzipiert und mit Einbettung in die SAP Cloud Platform auf eine leistungsfähige und flexibel nutzbare technische Basis gestellt. Über die App können Auszubildende Ausbildungsnachweise erstellen und per elektronischem Workflow an die Ausbildungsleiter übermitteln – ein Instrument, mit dem Unternehmen dem heutigen Kommunikationsverhalten von Jugendlichen nachkommen und gleichzeitig Medienbrüche, Papierausdrucke, Verlust und lange Liegezeiten vermeiden.
Die PROCAD GmbH & Co. KG hat das Geschäftsjahr 2016/2017 (per 31.03.2017) mit einem Plus bei Umsatz und Auftragseingängen abgeschlossen und konnte damit ihr sehr gutes Vorjahresergebnis nochmals übertreffen. National und international hat PROCAD zahlreiche Neukunden gewonnen und sieht seine Geschäftsstrategie damit bestätigt. Auch das neue Geschäftsjahr hat bereits erfolgreich begonnen.
Der Alstom-Konzern mit Hauptsitz in Levallois-Perret bei Paris führt jetzt die Cognitive Search & Analytics Plattform von Sinequa für die Suche und Auswertung von Informationen aus seinem zentralen AMS-Alstom-Management-System ein. AMS ist das globale Repository für Richtlinien und Dokumente des Unternehmens und enthält sowohl die Engineering- wie auch die Standarddokumentation.
Mit der Digitalisierung müssen sich alle Fertigungsunternehmen beschäftigen. Vielen Unternehmen fehlt jedoch der richtige Startpunkt, um dieses Vorhaben schrittweise umzusetzen. PROCAD hat dies verstanden, bringt das Thema zu seinen Kunden und besucht PRO.FILE-Anwender mit dem PROCAD-Truck direkt an ihrem Unternehmenssitz. Einen ganzen Tag lang erhalten sie dort Anwendungs- und strategische Impulse zum Ausbau und zur Digitalisierung ihres Product- and Document Lifecycle sowie Tipps & Tricks zum besseren Einsatz von PRO.FILE – zugeschnitten auf die individuelle Unternehmenssituation, ohne Reisekosten und lange Abwesenheit.
Die Analysten von Gartner, Inc. haben Sinequa, Anbieter von Software für Kognitive Suche und Analyse, als Leader im neuen Magic Quadrant für Insight Engines eingestuft. Sinequa war zuvor bereits als Leader im Magic Quadrant für Enterprise Search positioniert. Der Bericht steht kostenlos zum Download bereit unter http://www.sinequa.com/gartner-mq-insight-engines-2017.