News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
Auf der diesjährigen CeBIT 2017 war die codia Software GmbH am DATABUND-Gemeinschaftsstand sowie bei der d.velop AG vertreten. An beiden Ständen registrierte das Messeteam ein reges Interesse an den Themen Elektronische Aktenführung und Vorgangsbearbeitung mit dem d.3ecm-System. Sogar solche Besucher mit eher skeptischem Blick auf die eAkte konnten die Experten für Dokumentenmanagement und ECM mit ihrer Technologie überzeugen.

Auf der CeBIT 2017 ist die DMSFACTORY wie in den Vorjahren am Stand der M-Files Cooperation (Stand D19, Halle 3) vertreten. „The Future of ECM“, so lautet das diesjährige Messemotto von M-Files. Präsentiert werden metadatenbasierte ECM-Lösungsansätze und wie diese das Informationsmanagement der Zukunft verändern. Als zertifizierter Partner mit tiefem M-Files-Know-how realisiert die DMSFACTORY erfolgreich Projekte auf der Basis von M-Files und informiert darüber auf der CeBIT.

OFTP ist ein Kommunikationsstandard für Prozessintegration und Datenaustausch zwischen Zulieferern und Automobilherstellern. Geschaffen hat ihn die Odette, ein Zusammenschluss mehrerer europäischer Automobilverbände, mit Sitz in London, der auch die deutsche VDA angehört. OFTP1 basiert auf ISDN, das für 2018 abgekündigt ist. Deshalb wurde der Nachfolger OFTP2, basierend auf TCP/IP entwickelt, welcher schon seit mehreren Jahren durch die Prozessintegrationslösung FIS/xee unterstützt wird. Um den Kunden noch mehr Sicherheit zu geben, wurde jetzt die Zertifizierung für OFTP2 von der FIS GmbH bei der Odette durchgeführt. Damit werden auch offiziell alle Voraussetzungen erfüllt, um einen reibungslosen Datenaustausch (EDI) im Automobilsektor zu ermöglichen.

Eine neue Partnerschaft hat Sinequa, führender Anbieter im Bereich Kognitive Suche und Analyse, jetzt mit dem Hersteller der Enterprise Content-Plattform Box abgeschlossen. Sinequa hat einen speziellen Smart Data Connector für Box-Content entwickelt, der es Anwendern erlaubt, wertvolle Informationen aus Box-Inhalten, ebenso wie aus Daten von Geschäftsanwendungen, Big Data und Cloud-Umgebungen zu extrahieren.

Die Garancy IAM Suite reflektiert mit ihren funktionalen Neuerungen die kontinuierlichen Veränderungen und Erweiterungen von Anforderungen in allen Bereichen eines Unternehmens – von veränderten und erweiterten IT-Landschaften über neue Regularien und intensivere Audits bis hin zu veränderten Anwender– und Nutzungsprofilen, ausgelöst durch die digitale Transformation und Industrie 4.0. Die Garancy IAM Suite bietet eine besonders große Flexibilität, um diese Dynamik in den Unternehmen bestmöglich zu bedienen.

Dem CeBIT-Motto "d!conomy" folgend, stellt die FIS GmbH ihren diesjährigen Messeauftritt ganz unter das Motto der Digitalen Transformation. Am SAP-Partnerstand in Halle 4 berät der erfahrene SAP-Gold-Partner vom 20. bis 24. März 2017 zu Einsatzszenarien für aktuelle SAP-Technologien. Schwerpunktthemen: Warenwirtschaft auf Basis SAP S/4HANA Enterprise Management, Lagerlogistik mit SAP EWM und Omni-Channel-Commerce mit SAP-Hybris-Lösungen.

In der Digitalisierungsstrategie international tätiger Unternehmen stellt die Eingangsrechnungsverarbeitung einen wichtigen Baustein dar. Darüber informiert die FIS GmbH auf dem 6. FIS Forum am 10. Mai 2017, das wiederum bei AUDI Neckarsulm stattfindet. Motto der Veranstaltung: „High Performance – hautnah!“. Zum Tagesprogramm gehört auch diesmal eine Erlebnisführung durch die Konstruktion des A4 und A5-Cabrio.

Sinequa, führender Anbieter im Bereich Kognitive Suche und Analyse, hat das Geschäftsjahr 2016 per 31.12.2016 mit einem starken zweistelligen Wachstum und dem Gewinn neuer Kunden und Partner abgeschlossen. Das weltweite Vertragsvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um über 50, die Lizenzumsätze im neuen Subskriptionsmodell um 89 Prozent. Die US-Filiale trägt nach einem Jahr außerordentlichen Wachstums inzwischen zu 68 Prozent zum Unternehmenserfolg bei. Im März 2017 bezieht die New York-Niederlassung deshalb neue, größere Räumlichkeiten im Flatiron-Distrikt.

„Your way of recognition“, unter dieses Motto stellt der führende Anbieter von Technologien für OCR und ICR seinen diesjährigen Auftritt auf der CeBIT 2017. Vorgestellt wird in Halle 3 an Stand B19 die brandneue Version 7.0 der OCR/ICR-Engine KADMOS best OCR und ICR. KADMOS 7.0 bietet Features wie PDF-Import und -Output, erweiterte Volltexterkennung (Layout), verbesserte ID-Card-Erkennung sowie Bildvorbearbeitung und ermöglicht nun auch Texterkennung der Sprachen vietnamesisch, thailändisch, hebräisch sowie kyrillisch in Maschinenschrift und Handschrift (OCR und ICR). Durch die wegweisende mathematische Weiterentwicklung des Support Vector Machine-Verfahrens liefert KADMOS im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten bis zu 10-fach genauere Ergebnisse bei der Texterfassung – mit deutlich weniger Rechenleistung und höchster Performance.

Auch in diesem Jahr zeigt die codia Software GmbH starke Präsenz auf der CeBIT (20.- 24. März). Am DATABUND-Gemeinschaftsstand (Public Sector Parc, Halle 7, Stand B 62) und bei der d.velop AG (Halle 3, Stand H 20) finden Vertreter/innen von Kommunen, Landes- und Bundesbehörden sowie Hochschulen die richtigen Ansprechpartner/innen, wenn es sich um Themen wie die elektronischen Akte und ECM für die öffentliche Verwaltung handelt.

Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de