Weil sein bisheriges ECM-System zu komplex und lizenztechnisch zu teuer war, wechselte der Werkzeugmaschinenbauer TRUMPF GmbH + Co KG jetzt auf den KGS ContentServer4Storage – ein schlankes SAP-Archiv, das in das ERP integriert nur die ureigenste Aufgabe übernimmt, Dokumente über die SAP-Systeme zu bearbeiten. Besonderheit in dem Projekt ist die Archivierung der weltweit verteilten CAD-Dokumente aus Solidworks, für die KGS ein neues Cache-Server-Konzept entwarf.
Search Technologies, führender Dienstleister für Design, Implementierung und Management von Suchlösungen und Anwendungen für Big Data, hat für den Einsatz in umfangreichen Big-Data-Lösungen die Cognitive-Computing-Lösung von Sinequa in sein Portfolio aufgenommen. Sinequa soll insbesondere für fortgeschrittene Such- und Big-Data-Projekte in datengetriebenen Organisationen weltweit zum Einsatz kommen. Mit der Erweiterung des Portfolios durch die mehrfach ausgezeichnete Plattform von Sinequa ermöglicht es Search Technologies seinen Kunden, noch bessere Erkenntnisse aus ihren wachsenden Mengen unstrukturierter Textdaten zu generieren.
Nach Durchlaufen des Cloudera ISV-Zertifizierungsprogramms ist die Sinequa-Plattform jetzt für Cloudera Enterprise 5 zertifiziert. Anwender der Lösung für kognitive Suche und Inhaltsanalyse erhalten dadurch agilen Zugriff auf Daten im Enterprise Data Hub, dem Apache-Hadoop-Framework von Cloudera, insbesondere auf solche, die in Apache Impala (Apache Incubator), Apache HBase und HDFS gespeichert sind. Für den sicheren Datenzugriff nutzt Sinequa Kerberos, für die Verwaltung von Zugriffsrechten Apache Sentry. Sinequa Machine Learning Algorithmen laufen auf dem leistungsfähigen Cloudera Spark Cluster.
Als erster Anbieter hat KGS jetzt die Zertifizierung ihrer Lösung für SAP NetWeaver Information Lifecycle Management über die WEBDAV-Schnittstelle BC ILM 3.1 erlangt. Das zertifizierte KGS SAPALink Framework 7.40 Interface für den KGS ContentServer4Storage 4.0 erfüllt damit alle notwendigen Voraussetzungen für eine Anbindung an SAP NetWeaver ILM 3.1. SAP-Anwender können ihre SAP-Dokumente wahlweise im SAP ArchiveLink- oder im SAP ILM-Kontext verwalten und archivieren.
Eines der führenden IT-Dienstleistungsunternehmen im deutschsprachigen Gesundheitswesen, die NOVENTI-GROUP, setzt für die Belegerkennung auf die KADMOS best OCR-Software. In der Apotheke vor Ort setzt NOVENTI über ihr Tochterunternehmen, den Softwarehersteller awinta, auf die leistungsfähige OCR-Engine von KADMOS. Der Prozess der Rezeptbearbeitung am Ladentisch wird dadurch weitgehend automatisiert. Beim Auslesen von Rezepten und Verordnungen kommt in den Rechenzentren der NOVENTI-Group die leistungsfähige OCR/ICR Technologie als Teil einer Gesamtsoftwarelösung auf eine Erfassungsquote von über 95 Prozent.
Knapp 30 Vertreter von Bestands- und Neukunden der KGS-Lösungen für SAP-integriertes Dokumentenmanagement und Archivierung sowie Interessenten trafen sich Anfang Oktober in den Räumlichkeiten der TRUMPF GmbH + Co. KG in Ditzingen. Das Hochtechnologieunternehmen realisiert mit KGS einen schlanken ERP-zentrierten Ansatz bei der Dokumentenverwaltung und archiviert mit dem KGS ContentServer4Storage u.a. weltweit verteilte CAD-Dokumente aus SolidWorks.
Linguamatics, weltweit führender Anbieter im Bereich Text Mining / Natural Language Processing (NLP) und Sinequa, Spezialist für Cognitive Search und Inhaltsanalyse, haben eine engere Zusammenarbeit im Rahmen einer Technologiepartnerschaft verkündet, basierend auf der Integration ihrer Lösungen I2E und Sinequa ES. Organisationen aus der Life-Sciences- und Healthcare-Branche können mit den integrierten Lösungen noch bessere Erkenntnisse aus ihren wachsenden Mengen unstrukturierter Textdateninhalte im gesamten Unternehmen extrahieren.
Eine weitere wichtige Auszeichnung konnte Sinequa, Spezialist für Cognitive Search und Inhaltsanalyse, am 20. Oktober 2016 in Augsburg entgegennehmen: Bei der Verleihung der IT Awards 2016 der Vogel Business Media gewann Sinequa den Silver Award in der Kategorie „Big Data Management und System Tools“. Global 2000 Unternehmen und regierungsnahen Organisationen bietet Sinequa eine leistungsfähige Plattform für kognitive Suche und Analyse. Basierend auf den Ergebnissen jahrelanger sprachwissenschaftlicher Forschung und mit neuen Machine Learning Algorithmen lassen sich mit der Sinequa-Plattform wertvolle Informationen aus sehr großen und komplexen Datenbeständen, aus strukturierten Daten von Unternehmensanwendungen und unstrukturierten Datenquellen gewinnen.
Das Interesse an den FIS-Fachforen ist ungebremst. Auch die letzte Veranstaltung am 6. Oktober 2016 in Köln war mit knapp 50 Teilnehmenden wieder ausgebucht. Der Grund: Die FIS trifft mit ihren Themen den Nerv der Zeit. SAP-Anwender sind im Zuge der digitalen Transformation bestrebt, eine digitale Gesamtstrategie umzusetzen. Stammdatenpflege greift dabei eng ineinander mit kundenorientierten Themen des Customer Engagement and Commerce (CEC). Genau dazu bot die FIS in Köln das entsprechende Vortragsprogramm.
Das SAP Integration and Certification Center hat FIS/mpm, ein Produkt für die SAP-Stammdatenverwaltung erfolgreich für die Integration mit SAP Netweaver® über das SAP Integrationszenario „ABAP Add-On Deployment for SAP Enterprise Resource Planning“ zertifiziert. Die Zertifizierung bezieht sich auch auf die Integration mit SAP Netweaver® on HANA. Damit erhielt neben dem Prozessmodul FIS/xee und FIS/edc als Dokumentenmonitor bereits die dritte SAP-Optimierung der Smart Products Lösungs-Familie der FIS eine entsprechende SAP-Zertifzierung.