News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
Die FIS GmbH, Spezialist für SAP und Warenwirtschaft im Großhandel, zeigt auf der kombinierten LogiMAT/TradeWorld 2017 (14. - 16. März, Neue Messe Stuttgart) ihre gesamte Palette handels- und logistikbezogener Lösungen und Services. Darunter sind auch zwei Messeneuheiten, von denen eine aus der Cloud kommt. Auf der LogiMAT/TradeWorld verschmelzen Handel und Intralogistik unter einem Dach - stellvertretend für das Zusammenwachsen von Prozessen im Zeichen der Digitalen Transformation. In ihrem Portfolio vereint die FIS beide Welten.

Der 5. IT&MEDIA FUTUREcongress findet am 23. Februar 2017 erstmalig in Frankfurt am Main (Messegelände) statt. 100 Aussteller, 35 Speaker, Podiumsdiskussionen, Keynotes und Workshops bieten auf der IT&MEDIA eine optimale Plattform, um sich in Best-Practice-Lösungen über neue Digitalisierungsstrategien zu informieren. Wie in den Vorjahren in Darmstadt, zeigt die DMSFACTORY auch am neuen Standort (Messestand E1), wie Unternehmen durch Einsatz der richtigen IT-Infrastruktur ihre Prozesse effizienter gestalten und ihr Geschäft damit erfolgreicher machen können.

Die SCA Schucker GmbH & Co KG, führendes Unternehmen im Bereich der Klebe- und Dosiertechnologie mit Sitz in Bretten, setzt in Sachen SAP-Archivierung und Dokumentenablage auf KGS. Mit dem KGS ContentServer4Storage löste SCA jetzt sein bisheriges Ablagesystem aufgrund von Instabilitäten ab.

Die Stanzwerk AG ist jetzt auf die digitale Archivierung ihrer SAP-bezogenen Belege mit KGS umgestiegen. Vor sechs Jahren hatte der international tätige Hersteller von Elektromotoren und Transformatoren aus Unterentfelden/Schweiz SAP eingeführt. Den KGSContentServer4Storage wählte Stanzwerk, um den knapp 100 SAP-Usern künftig ein ERP-zentriertes Arbeiten mit ihren Dokumenten zu ermöglichen.

Die DMSFACTORY hat ihrem Online-Service www.kofaxexpress.com einen kompletten Neuanstrich und viele neue Funktionen verpasst. Der Konfigurator für die All-in-one-Scan-Anwendung von Kofax präsentiert sich noch nutzerfreundlicher als die Vorgängerversion, bietet eine optimale Übersicht über alle Kombinationen von Hard- und Software und wartet mit zahlreichen Spezialangeboten auf.

In Magdeburg wurde am 15.12.2016 der diesjährige Hugo-Junkers-Preis des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Sachsen-Anhalt verliehen. Das Forschungsprojekt „CPPSprocessAssist“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, an dem die PROCAD GmbH & Co. KG als Entwicklungspartner beteiligt ist, erhielt den dritten Preis in der Kategorie „Innovativste Allianz“ im Rahmen der Industrie 4.0 Forschung.  

Auf der Überholspur befindet sich derzeit die KADMOS GmbH, führender Anbieter von Technologien für OCR und ICR. Das Unternehmen mit Sitz in Kreuzlingen/CH konnte seinen Umsatz in 2016 um über 100 Prozent, das Ergebnis um 137 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessern. KADMOS verdoppelte in 2016 zudem seine Beschäftigtenzahl und gewann namhafte Neukunden wie NOVENTI Group, Konica oder OpenText. Baustein dieses Erfolgs ist die Anfang des Jahres veröffentlichte Version 6.0 der OCR/ICR-Engine mit vielen Performance- und Qualitätsverbesserungen.

M-Files bietet eine einmalige, intelligentere Herangehensweise an das Enterprise Information Management (EIM). Im Oktober wurde die Lösung in den Gartner Magic Quadrant for Enterprise Content Management aufgenommen. Die DMSFACTORY ist zertifzierter Partner der M-Files Corporation und realisiert mit der Lösung erfolgreich ECM-Projekte bei ihren Kunden. Mit der aktuellen Version 3.0 ihres „EmailStore“ bietet die DMSFACTORY eine Erweiterung für die individuelle Archivierung und Recherche von E-Mails direkt in Microsoft Outlook. Anwender von M-Files können damit ihre E-Mails einer rechtskonformen elektronischen Langzeitarchivierung zuführen.

Sinequa hat mit dem auf Data Science und Big Data spezialisierten Beratungsunternehmen Ekimetrics einen Partnerschaftsvertrag abgeschlossen. Die Kombination von Sinequas Plattform für Kognitive Suche und Analyse mit Ekimetrics´ Expertise in Data Science und maschinellem Lernen bietet Unternehmen einen durchgängigen, tiefgreifenden Ansatz zur schnellen Extraktion geschäftsrelevanter Informationen. Diese werden aus unternehmensweiten strukturierten und unstrukturierten Daten gewonnen und zeitnah am digitalen Arbeitsplatz des Anwenders bereitgestellt.

Zentralisierung und Konsolidierung von IT-Systemen ist derzeit für viele Firmen ein Thema, auch für die Knauf Gruppe aus Iphofen, mit 26.500  Beschäftigten in 80 Ländern eine weltweite Größe in der Baustoffbranche. Als langjähriger SAP-Anwender hat Knauf seine Archivlandschaft eng in SAP als führendes System eingebunden. Die Lösungen der KGS für die SAP-Archivierung waren dafür die richtige Technologie.

Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de