News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
PK DSAG JK 2016 2
Auch Softwareriesen wie SAP müssen sich angesichts der digitalen Transformation ein anderes Rollenverständnis zulegen. Kunden denken mehr und mehr in integrierten Geschäftsprozessen, Business Networks und hybriden Geschäftsplattformen. Der Softwarelieferant spielt da zwar noch eine bedeutende, aber eben nicht mehr die einzige Rolle. Cloud- und Infrastruktur-Provider, Geschäftspartner, auch Kunden treten als Akteure auf den Plan. Gewaltigen Informations- und Gesprächsbedarf zum Thema Business Transformation attestierte daher Dr. Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender des DSAG (links), der SAP-Community auf dem diesjährigen DSAG-Jahreskongress in Nürnberg. Mit laut Veranstalterangaben exakt 4.536 Besucher/innen an drei Tagen verzeichnete der Kongress einen bisherigen Rekord .

Bernd Leukert, SAP-Vorstand für Produkte und Innovation (rechts), sieht den Konzern mit S/4HANA gut aufgestellt für die neuen Herausforderungen. "Wir investieren derzeit stark in Themen wie Internet-of-Things und Big Data", erklärte er und beruhigte zugleich SAP-Kunden, die nicht ganz so schnell auf den neuen Zug aufspringen wollen: Die digitale Transformation würde auch mit der Business Suite weiter vorangetrieben, die HANA Cloud-Plattformen sei mit beiden Produktlinien kompatibel und auch in Sachen Pricing stellte Leukert mit Per-per-Use ein weiteres Bezahlmodell vor, das für die SAP künftig an Relevanz gewinnen werde - gerade um dem Trend der digitalen Transformation noch stärker gerecht zu werden.

Foto: Frank Zscheile

MerkenMerken
Der DMSFACTORY EmailStore, ein Add-on für die individuelle Archivierung und Recherche von E-Mails direkt in Microsoft Outlook, steht mit der neuen Version 3.0 jetzt auch für das ECM-System von M-Files zur Verfügung. Der stark wachsenden Zahl von M-Files-Anwendern bietet der IT-Lösungsdienstleister damit eine Möglichkeit, ihre E-Mails einer rechtskonformen elektronischen Langzeitarchivierung zuzuführen.

Die FIS GmbH hat erfolgreich die Validierung für die Produkte SAP EWM und SAP LE durch das Fraunhofer IML erhalten. Seit Frühjahr 2016 ist die FIS als Experte zur Durchführung von Projekten mit SAP EWM und SAP LES auf „warehouse logistic“ registriert, dem führenden Portal für Warehouse-Management-Systeme (WMS) des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML). Jetzt kann sie sich das Validierungssignet des Fraunhofer IML ans Revers heften.

Die PROCAD (Schweiz) AG, Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS), lud anlässlich ihres 20jährigen Jubiläums am 6. September zum Kundentag auf den Solothurner Hausberg Weissenstein. „Simplexity trifft PLM“ lautete das Motto der gut besuchten Veranstaltung.

Als Platin Event Sponsor präsentiert Sinequa seine Plattform für kognitive Suche und Analyse am 21./22. September 2016 auf dem Gartner Digital Workplace Summit 2016 in London, Park Plaza Westminster Bridge. (Stand #PL7). Der Leader im “Gartner 2015 Magic Quadrant for Enterprise Search” ist bereits zum wiederholten Male in London vertreten und präsentiert die aktuelle Version seiner Plattform mit neuen Machine Learning Algorithmen. Am zweiten Veranstaltungstag hält Hans-Josef Jeanrond, Chief Marketing Officer von Sinequa, einen Vortrag zum Thema “Delivering Insight to People at their Digital Workplace” (9:30 Uhr).

Einen Wechsel in der Gesellschafter- und Geschäftsführerstruktur nutzt der Schweizer Softwareanbieter für eine Umfirmierung: Seit 1. August 2016 trägt die bisherige reRecognition GmbH den Namen ihres erfolgreichen Produktes, der OCR- und ICR-Erkennungstechnologie KADMOS, nun auch im Firmennamen.

Der SAP-Spezialist FIS GmbH und die hamburger medienwerft, Full Service Agentur für Brands & E-Commerce, gehen zukünftig gemeinsame Wege. Am 31. August 2016 unterzeichnet die FIS die Verträge für eine Mehrheitsbeteiligung an dem Hamburger Kreativ-Unternehmen.
Beide Unternehmen decken mit ihrem gemeinsamen Portfolio zukünftig das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Engagement and Commerce (CEC) ab. Zu diesem gehören neben SAP Hybris Commerce und SAP Hybris Marketing die SAP-Hybris-Lösungen Cloud for Sales und Cloud for Service. Darüber hinaus positionieren sich FIS und Medienwerft künftig als idealer Partner für Beratung, Konzeption, Entwicklung, Design und kreative Gestaltung von Web-Lösungen – speziell auch mit Prozessintegrationen hin zu SAP S/4HANA Enterprise Management. Komplettiert wird das Angebot an dieser Stelle um Leistungen im Bereich SEO, Online Brand Management, Social Branding sowie der Beratung bzw. Übernahme von Services im Bereich Social Media.

Zu ihrem 5. FIS-Forum lädt die FIS GmbH am 6. Oktober in das Eiden Top Level Conference Center in Köln, direkt am Rhein gelegen. Als Fachforum für SAP-Prozessoptimierung und interaktive Informationsplattform konzipiert, dreht sich auf der Veranstaltung alles um erfolgreiche Strategien zur SAP-Stammdatenverwaltung.

Anwendern der abgekündigten PLM-Lösung Product Stream Professional (PSP) von Autodesk bietet die PROCAD GmbH mit PRO.FILE eine leistungsfähige und zukunftssichere Alternative zu PSP (http://www.procad.de/PSP-nachfolge). Das Produktdaten- und Dokumentenmanagement-System unterstützt jetzt auch die neue 2017er Serie der Autodesk CAD-Systeme. Dadurch erweitert PROCAD die AutoCAD-Serie für Anwender um ein durchgängiges Product Lifecycle Management.

Ab 1. Januar 2020 sind Bundesbehörden laut E-Government-Gesetz verpflichtet, ihre Akten elektronisch zu führen. Dies hat Auswirkungen für kommunale Behörden, die gut beraten sind, sich schon jetzt mit dem Digitalen Wandel zu beschäftigen. Für viele hat diese Zukunft bereits begonnen. Ein aktuelles Bild zum Stand der Dinge zeichnet das codia DMSforum der codia Software GmbH am 28./29. September im Kongress Palais in Kassel. Anwender und Interessenten der öffentlichen Verwaltung erwartet ein anwenderorientiertes Programm rund um Dokumentenmanagement, Vorgangsbearbeitung, eAkten und weitere Themen, bestehend aus Fachvorträgen, Workshops, Anwenderberichten sowie einer Partnerausstellung. Die Veranstalter rechnen mit vollen Rängen: Schon die Vorjahresveranstaltung war mit 200 Anwesenden nahezu ausgebucht.

Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de