DZ BANK führt die Sinequa-Software für kognitive Suche und Analyse ein, um die Fähigkeit ihrer Beschäftigten zu verbessern, Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, Ideen auszutauschen, Innovationen zu entwickeln und eine effektive Corporate Governance in den Bereichen Risikomanagement, Reputationsmanagement und transparente Entscheidungsfindung zu erreichen. Die DZ BANK ist die zweitgrößte Bank in Deutschland nach den Anlagewerten und das Spitzeninstitut für ca. 1.000 Genossenschaftsbanken mit ihren 12.000 Geschäftsstellen. Innerhalb des genossenschaftlichen Finanzverbundes der Volksbanken Raiffeisenbanken, der zu den größten privaten Finanzdienstleistern Deutschlands zählt, fungiert die DZ BANK sowohl als Spitzeninstitut als auch als Geschäfts- und Investmentbank.
Im Test führender Cloud-Speicher des Vergleichsportals www.netzsieger.de erreichte PROOM 4,69 von möglichen 5 Punkten. Die Plattform zeichnet sich besonders positiv aus durch Vertraulichkeit bei der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit, die intuitive und einfache Bedienung sowie den gesteuerten Austausch technischer Dokumente ohne Änderungskonflikte. Der komplette Testbericht steht unter https://www.netzsieger.de/p/proom.
In seinem neuen Report bewertet das Marktforschungsunternehmen Gartner 19 Content-Services-Plattformen. M-Files wurde dabei als Visionär im 2017 Magic Quadrant für Content Services Platforms eingestuft. Die Einstufung der metadaten-zentrierten Lösung basiert auf der Vollständigkeit der Vision und Umsetzungsstärke von M-Files. Die DMSFACTORY wurde 2014 Partner der finnischen M-Files Corporation und war damit einer der ersten in Deutschland. Seit 2016 mit Gold-Status, hat DMSFAC-TORY die M-Files-Zertifizierung absolviert und realisiert erfolgreich Projekte auf der Basis der Plattform.
In Deutschland gibt es eine Finanzierungslücke für Deep Technology-Start-ups, insbesondere bei Serie-A und -B-Finanzierungen, d.h. in Frühfinanzierungsrunden nach der Seed-Phase. Omnes Capital, einer der führenden Private Equity- und Infrastruktur-Investoren in Europa mit Sitz in Paris und Vertretungen in München, Zürich und Brüssel adressiert diesen Sektor mit seinem „Omnes Deep Tech“ Fonds und lädt hierzu speziell deutsche Unternehmen ein, die Zugang zu Technologie Know-how und Start-Ups suchen. Am 15. November stellt Omnes sein Konzept der Deep-Tech-Finanzierung an einem Venture Evening im Lovelace in München vor. Branchenexperten informieren über den Markt, wie man Zugang zu den besten Start-Ups sicherstellt und über die entscheidenden Investitionskriterien für Deep-Technology-Unternehmen.
„Ordnung schaffen“ lautet das Leitmotiv des neuen Releases 8.7 von PRO.FILE, der Lösung für Product- and Document Lifecycle Management von PROCAD. Die Verbesserungen in PRO.FILE 8.7 helfen Unternehmen dabei, Vorgänge besser zu verwalten, Objekte leicht zu kategorisieren und dadurch mehr Ordnung ins System zu bekommen.
EU-Datenschutzgrundverordnung, Digitale Lohnschnittstelle, neue Datenschnittstellen bei der Sozialversicherung – auf Personaler kommen zum Jahreswechsel 2017/2018 wieder zahlreiche Änderungen zu. Die FIS GmbH gibt auf ihrem HCM-Fachforum einen Überblick über alle wichtigen Neuheiten im Personalmanagement. Die traditionell stark nachgefragte Informationsveranstaltung findet in diesem Jahr am 13. Dezember am Firmensitz der FIS in Grafenrheinfeld statt.
Die KGS Software, Spezialist für SAP-Archivierung, zieht ein äußerst positives Fazit ihrer Teilnahme am DSAG-Jahreskongress 2017. In Bremen konnte die KGS mit ihrer Argumentation überzeugen, dass für SAP-Anwender angesichts von S/4HANA die Zeit ideal ist, externe, große ECM-Systeme abzulösen und auf eine schlanke SAP-Archivierung zu setzen.
Sinequa, Spezialist für Kognitive Suche und Analyse, informiert auf der kommenden BoxWorks am 10. bis 12. Oktober 2017 in San Francisco im Rahmen seiner Partnerschaft mit Box über den gemeinsamen Einsatz von Sinequa und Box. Scott Parker, Senior Product Marketing Manager bei Sinequa, präsentiert am Mittwoch, 11. Oktober, die Session „Cognitive Search & Analytics for Box Users: What It Is And Why You Should Care“. Diskutiert wird dort der Stand moderner Such- und Analysetechnologien, welche Probleme sie für verschiedene Organisationen lösen können und wohin die weitere Entwicklung steuert. Am Stand 22 wird Sinequa seine Softwareplattform dem Publikum vorstellen.
Am 10. und 11. Oktober veranstaltet die codia Software GmbH ihr diesjähriges DMSForum im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. Nach der erfolgreichen Vorjahresveranstaltung im Kongress Palais Kassel mit über 230 Teilnehmenden informiert codia wiederum an zwei Tagen rund um die Themen Digitales Dokumenten-Management, Vorgangsbearbeitung, elektronische Archivierung u.v.m.
Die PARO AG baut in Subingen (nahe Solothurn) individuelle Produktions- und Montagesysteme in den Bereichen Montageautomation, Spritzguss-Automation und Transfersysteme für diverse Branchen. Um die Durchlaufzeiten zu verkürzen und flexibel fertigen zu können, setzt das Unternehmen die Product- and Document Lifecycle Management-Lösung PRO.FILE von PROCAD ein.