News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
Um das weitere Unternehmenswachstum zu verstärken und die hervorragende Marktpositionierung weiter auszubauen, haben die Firmengründer und bisherigen Gesellschafter der KGS, Stephan Grau und Reiner Kraus, ihre Unternehmensanteile im November 2018 zu 100 Prozent an Maxburg übertragen. Alleiniger Geschäftsführer der KGS ist mit dem Eigentümerwechsel Winfried Althaus (53), der die Geschicke des Unternehmens bereits seit 2013 mitverantwortlich leitet.

Wer sich für digitale Trends interessiert und nach einer Tätigkeit bei einem regionalen und renommierten Arbeitgeber in der IT-Branche sucht, ist bei FIS richtig: Als einer der führenden SAP-Dienstleister in der D-A-CH-Region bietet FIS Hochschulabsolventen/innen Plätze im neuen Trainee-Programm. In sechs Monaten werden sie dort zum SAP Consultant (m/w) ausgebildet. Die Trainee-Plätze sind offen für Bachelor- und Master-Absolventen/innen verschiedener Studiengänge mit betriebswirtschaftlichem oder informationstechnologischem Hintergrund. Ein technisches Grundverständnis, Kommunikationsstärke und eine Affinität zu digitalen Themen werden vorausgesetzt.

Sinequa, ein führender Anbieter von kognitiver Suche und Analyse, hat eine Partnerschaft mit Infosys, einem weltweit führenden Anbieter von Beratungs-, Technologie- und Next-Generation-Services, abgeschlossen. Ziel ist die Bereitstellung von Cognitive Search & Analytics-Lösungen, die es großen Unternehmen ermöglichen, informationsgetrieben zu werden. Gemeinsamen Kunden können Sinequa und Infosys eine ganzheitliche Lösung anbieten, mit der sie automatisch relevante Erkenntnisse aus den verschiedensten Unternehmensdaten für Anwender in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld zu gewinnen.

Die City1 Group, Projektentwickler, Bauträger und Bestandsverwalter mit Hauptsitz in Neu-Isenburg, hat das ECM-System M-Files für die Rechnungsverarbeitung und elektronische Archivierung eingeführt, implementiert von der DMSFACTORY GmbH. Zur Gesamtlösung gehören neben M-Files die erforderlichen Scanner und eine Software zum Auslesen der Rechnungsdaten, ABBYY Flexi Capture for Invoices.

Wie Kommunen mit DMS und ECM den digitalen Wandel gestalten können, ist das zentrale Thema des codia DMSforums, das in diesem Jahr wieder an alter Wirkungsstätte stattfindet, dem Kongress Palais in Kassel. Motto: Mittendrin statt nur dabei. Am 24./25. Oktober 2018 lädt codia Anwender und Interessenten der öffentlichen Verwaltung und Hochschulen, die in Fachvorträgen, Workshops, Anwenderberichten sowie einer Partnerausstellung praxisnahe Informationen über alle Themen rund um die Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung erhalten: Dokumentenmanagement, Vorgangsbearbeitung, eAkten, DSGVO u.v.m. Rechtzeitige Anmeldung ist geboten: Schon die Vorjahresveranstaltungen waren nahezu ausgebucht.

Die Private-Equity-Gesellschaft LEA Partners investiert über ihren LEA Mittelstandspartner Fonds gemeinsam mit dem Management-Team in die PROCAD GmbH & Co. KG. Der Gründer und bisherige Alleingesellschafter Volker Wawer wird auch weiterhin als Geschäftsführer für das Unternehmen tätig bleiben. PROCAD entwickelt und vertreibt eine der führenden Digitalisierungsplattformen für Product- and Document Lifecycle Management (PDM und PLM) und ist mit mehr als 650 Kunden ein wesentlicher Anbieter von Lösungen für die Digitalisierung des Mittelstandes im In- und Ausland.

FIS hat ein neues Team aufgebaut zur Ideenförderung und -weiterentwicklung: das New Business Lab. Zielgruppe sind alle Unternehmen, die zukunftsweisende Ideen und Prototypen testen möchten oder auch den Startpunkt in die agile Entwicklung, Projektarbeit oder den Aufbau von innovationsfördernden Strukturen suchen. Die agile, interdisziplinäre Innovationswerkstatt besteht aus Senior Business Architects als Branchen- und Prozesskenner, einer Reihe von Senior Developers sowie zertifizierten Methodenexperten, wie z. B. einem Certified Scrum Master, Design Thinking Professional (Hasso-Plattner-Institut D-School) und Certified Usability Engineers (Fraunhofer Institut).

Zum zweiten Mal in Folge hat Gartner, Inc. den Cognitive-Search-Spezialisten Sinequa n seinem Magic Quadrant for Insight Engines 2018 als Leader positioniert. Laut Gartner verfügen Magic Quadrant Leaders über „eine starke finanzielle Tragfähigkeit und solide Produkte, die eine breite architektonische Auswahl bieten. Sie sind gut positioniert, um Anwendern die Einbindung von Daten aus vielfachen Quellen zu ermöglichen. Als Innovatoren verstehen sie es, Richtungsänderungen des Marktes zu verstehen und rasch aufzugreifen.“

„Wir sind stolz darauf, dass Sinequa wiederum als Leader im Gartner Magic Quadrant positioniert ist“, sagt Alexandre Bilger, President und CEO von Sinequa. „Wir investieren weiter erheblich in unsere bewährte und etablierte Insight-Engine, so dass große Unternehmen weltweit informationsgetrieben werden und mehr Wert aus ihren ständig wachsenden und vielfältigen Unternehmensdaten schöpfen können. Ein Großteil der Sinequa-Kunden gibt an, dass unsere Roadmap und Vision starke Anziehungspunkte sind und ihre Kaufentscheidung beeinflusst haben. Wir glauben, dass unsere Referenzkunden dies auch so an Gartner weiter gegeben haben.“

Ein kostenloses Exemplar des Berichts steht auf http://go.sinequa.com/gartner-magic-quadrant-2018.html zum Download bereit.
Die Aufgabenstellungen für den Mainframe im Unternehmens-Rechenzentrum ändern sich. Darauf reagiert Beta Systems mit seiner neuen Symphony Generation, die aus flexibel anpassbaren Lösungen besteht. Einfache Bedienbarkeit verbunden mit modernen Benutzeroberflächen, direkte Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne sowie Verbesserungen in Sicherheit & Überwachung sind einige der Vorteile von Symphony. Erweiterte Möglichkeiten zur Automatisierung und Integration in Web- oder Cloud-Umgebungen und eine rundum modernisierte technische Basis runden die neue Generation ab.

http://blog.betasystems-dci.de
Wichtige Dokumente, die per E-Mail-Anhang versendet werden, sind immer Kopien vom Original und werden an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Versionen abgelegt. Das macht die Kommunikation unsicher. Der Product- and Document Lifecycle-Spezialist PROCAD stellt hierfür mit PROOM eine zentrale Plattform für den Dokumentenaustausch und die externe Zusammenarbeit in technischen Unternehmen zur Verfügung. Die neue Version 3.2 wurde jetzt veröffentlicht und bietet u.a. erweiterte Kommentarfunktionen. Mit PROOM 3.2 wird die Kommunikation zu einem Dokument direkt an ebendieses gekoppelt, anstatt losgelöst davon abzulaufen, wie beim üblichen Versand per E-Mail plus Attachement.

https://www.procad.de/produkte/proom/
Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de