News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
Digitale Lösungen helfen Energieversorgern, Geschäftsprozesse zu beschleunigen, webbasierte Kontaktaufnahmemöglichkeiten zu schaffen, Abrechnungsprozesse zu vereinfachen und somit insgesamt einen besseren Service zu bieten. Die e-regio GmbH & Co. KG, regionaler Energiedienstleister aus Euskirchen, lässt sich dabei technisch wie fachlich von der TIMETOACT GROUP als Partner für die Digitalisierung beraten.

Die 1&1 Telecommunication SE hat für die SAP-Archivierung das KGS-Archiv eingeführt. Das neue Archiv läuft auf einem Linux-Standardserver und liegt auf einem Standard-FileSystem auf dem Storage - eine schlanke Lösung, die sich einfach betreiben lässt und wenig Maintenance benötigt. Das vorteilhafte Lizenzmodell von KGS führt dazu, dass 1&1 den Return-on-Investment schon 1,5 Jahre nach Systemeinführung erwartet.

Die Science Applications International Corp. (NYSE: SAIC) und Sinequa, führender Anbieter von KI-basierter Suche und Analyse, entwickeln derzeit eine intelligente Suchlösung mit Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache und zum maschinellen Lernen für die NASA. Sie ermöglicht der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde in ihrem Marshall Space Flight Center in Huntsville, Alabama, den Zugriff auf globale Informationen der Organisation.

Welche Strategien können Kommunen ergreifen, um den Wohnbedarf der Zukunft bedarfsgerecht und (flächen-)nachhaltig zu planen und umzusetzen? Dazu hat die auf juristische Fachmedien spezialisierte Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm jetzt einen Handlungsleitfaden für das Rathaus veröffentlicht. „Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle“ wurde der Fachöffentlichkeit am 16. Oktober 2019 auf der „Kommunale“ in Nürnberg unter Beisein von Mitherausgeber Dr. Uwe Brandl, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Bayerischen Gemeindetags, vorgestellt.

Jedes Dokument über seine Metadaten mehreren Organisationseinheiten zugänglich machen – dies kann seit kurzem die abs Sicherheitstechnik Vertriebs- und Service GmbH aus Mainz. Der Spezialist für Feuerschutzabschlüsse hat dazu eine ECM-Lösung des finnischen Herstellers M-Files eingeführt, mit der alle geschäftsrelevanten Dokumente verwaltet werden.

Die TIMETOACT hat jetzt den Elite- und damit höchsten Partnerstatus von WALLIX erhalten, einem europäischen Cybersicherheits-Anbieter, der auf den Schutz privilegierter Konten spezialisiert ist und in dieser Branche zu den Marktführern zählt. Das IAG-Team (Identity-Access-Governance) der TIMETOACT kann nun als Elite-Partner nachweislich Kunden in der kompletten Bandbreite des Privileged Access Managements, angefangen von Presales über Implementierung bis hin zum Support, betreuen.

Für den Austausch technischer Dokumente aus der Produktdokumentation mit Lieferanten und Konstruktionsbüros nutzt die BRITA GmbH seit kurzem die Austauschplattform PROOM. Mit entsprechender Berechtigung ausgestattet, lässt sich in PROOM detailliert nachverfolgen, wer wann welche Information versendet und wann der Empfänger diese gelesen hat. Größenlimitierungen bei Dateien gibt es nicht mehr. Bislang fand der Dokumentenaustausch bei BRITA über FTP-Server, E-Mail, Versand von Datenträgern oder nicht autorisierten Online-Plattformen statt. Verfahren mit deutlichen Nachteilen: E-Mail-Verkehr ist unsicher und für große Dateien wenig geeignet. Beim FTP-Transfer werden ältere Dateiversionen unkontrolliert überschrieben, die Protokollierung ist unzureichend, ferner sind nur Up- und Download möglich.

Die Konstruktionsabteilung der esmo AG verwaltet mit PRO.FILE sämtliche Daten aus SolidWorks sowie der elektrischen Konstruktionssoftware EPLAN. Platziert zwischen CAD-Systemen und der ERP-Lösung PSIPenta, sorgt PRO.FILE für die Integration beider Welten; die Synchronisierung der Daten läuft über den Microsoft BizTalk Server. SolidWorks und EPLAN liefern Artikel und Stücklisten an PRO.FILE, der BizTalk-Server bereitet sie als XML-Dateien auf und übergibt sie an PSIPenta. Die fachlichen Vorgaben für die CAD-/ERP- und EPLAN-Integration von PRO.FILE hat die esmo AG gemeinsam mit PROCAD entwickelt. Für Revisionierung der Zeichnungen samt folgender Prozesse hat PROCAD gemeinsam mit esmo die Prozesse in PRO.CEED angepasst. Weitere Prozesse, wie zum Beispiel das Vertragswesen, sind angedacht, um auch zukünftig PRO.FILE als Digitalisierungsplattform umfänglich einzusetzen.

Auf der Online Fokus Konferenz HR dreht sich am 06. November 2019 alles um die „Digitalisierung von HR Prozessen“. In einem 45-minütigen Webinar mit Live-Demo (ab 14:30 Uhr) zeigen die HR-Experten von FIS, wie das mittelständische Unternehmen im Recruiting neue Wege geht und durch digitale Strategien mehr Talente gewinnt.

Auf der Kommunale 2019 (16.-17.Oktober 2019, Messe Nürnberg) zeigt die codia Software GmbH (Halle 9/ 9-304) Konzepte für ECM und eAkten in öffentlichen Verwaltungen und präsentiert aktuelle Themen wie eine vollständig digitalisierte und automatisierte Rechnungsverarbeitung in Kommunen. codia ist auch auf dem IT-Talk mit einem Vortrag vertreten. Dort wird das Landratsamt Ansbach Einblicke in die Praxis und strategische Möglichkeiten bei der nahtlosen Integration von Sachgebieten in DMS darstellen.

Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de