- Details
- Autor: Frank Zscheile
- Details
- Autor: Frank Zscheile
- Details
- Autor: Frank Zscheile
- Details
- Autor: Frank Zscheile
- Details
- Autor: Frank Zscheile
- Details
- Autor: Frank Zscheile
Für den Austausch technischer Dokumente aus der Produktdokumentation mit Lieferanten und Konstruktionsbüros nutzt die BRITA GmbH seit kurzem die Austauschplattform PROOM. Mit entsprechender Berechtigung ausgestattet, lässt sich in PROOM detailliert nachverfolgen, wer wann welche Information versendet und wann der Empfänger diese gelesen hat. Größenlimitierungen bei Dateien gibt es nicht mehr. Bislang fand der Dokumentenaustausch bei BRITA über FTP-Server, E-Mail, Versand von Datenträgern oder nicht autorisierten Online-Plattformen statt. Verfahren mit deutlichen Nachteilen: E-Mail-Verkehr ist unsicher und für große Dateien wenig geeignet. Beim FTP-Transfer werden ältere Dateiversionen unkontrolliert überschrieben, die Protokollierung ist unzureichend, ferner sind nur Up- und Download möglich.
- Details
- Autor: Frank Zscheile
- Details
- Autor: Frank Zscheile
- Details
- Autor: Frank Zscheile
- Details
- Autor: Frank Zscheile
„Unsere einzigartige Kombination aus Search, NLP und KI, zusammen mit einer Vielzahl von Smart Connectors, ist für Kunden besonders attraktiv und ein wesentlicher Grund dafür, dass wir konsequent als Leader im Gartner Magic Quadrant für Insight Engines positioniert werden“, erklärt Alexandre Bilger, President und CEO von Sinequa. „Während unsere aktuellen Implementierungen bereits großen Nutzen für die Anwenderunternehmen bringen, investieren wir weiterhin stark in die Innovation unserer Technologie. Immer mehr globale Unternehmen werden informationsgetrieben – Sinequa treibt diesen strategischen Wandel voran, indem wir unseren Kunden ermöglichen, aus bisher ungenutzten Mengen an strukturierten und unstrukturierten Unternehmensdaten Wertschöpfung zu erzielt.“