News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg

„Und Action! Digitalisierung konsequent machen“, so das Motto des 20. DSAG-Jahreskongress, der am 19. September im Messezentrum Nürnberg zu Ende ging. 5.500 Teilnehmende zählte Veranstalter DSAG in diesem Jahr und erzielte damit einen weiteren Besucher*innen-Rekord. Dass die „Action“ in Sachen Digitalisierung bisweilen noch stockt, zeigte sich nicht nur beim Einwählen in´s WLAN, das sich in den zwei Messehallen zeitweise als recht holprig erwies. Auch eine DSAG-Umfrage zum Auftakt des Kongresses brachte zu Tage: Nur noch 29 Prozent der DSAG-Mitglieder sehen sich in dieser Hinsicht auf einem guten Weg. 2018 waren es noch 44.

Wer sich derzeit mit Digitalisierungsprojekten beschäftigt, tut dies laut DSAG vornehmlich aus Gründen der Effizienzsteigerung bestehender Geschäftsprozesse sowie zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Viele der Schwierigkeiten dabei resultierten aber eben aus ERP-Programmen. Denn fast ein Drittel der Befragten hat nennenswerte Zweifel an Produktstrategie und Roadmap der SAP. Auch deshalb mahnte DSAG-Vorstandsvorsitzender Marco Lenck in Nürnberg: „Da Unternehmen verstärkt auf hybride Landschaften in der Digitalisierung setzen, ist SAP gefordert, deren Auf- und Ausbau sowie ihren Betrieb inklusive Lizenzmodellen so einfach, attraktiv und flexibel wie möglich zu gestalten. Ansonsten geraten Projekte weiter ins Stocken.“

Es bleibt also ein nicht immer einfaches Miteinander zwischen SAP und seinen Anwenderunternehmen. Bessere Integration, einheitliche Stammdaten, erweiterte, stabile Funktionalität und Skalierbarkeit von Lösungen und Lizenzmodellen sind vom ERP-Riesen gefordert, wenn es mit der Digitalisierung vorangehen soll. Immerhin gibt es Erfolge: Ab 2022 können Kunden SAP HCM integriert in SAP S/4HANA betreiben. Alle Anwenderunternehmen, die bis zum Stichjahr 2025 nicht auf SAPs Cloud-Lösung SuccessFactors wechseln wollen oder können, dürfte dies freuen – ein Verhandlungserfolg, den sich die DSAG auf die Fahnen schreiben darf.

DSAG 2019

Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de