News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
Von Datability zu d!conomy, der allgegenwärtigen Digitalisierung, die das berufliche und gesellschaftliche Umfeld immer stärker prägt: Der SAP-Gold Partner FIS GmbH spiegelt in seinen Lösungen die Bedeutung immer wachsender Datenmengen wider und entwickelt Ansätze zu deren effizienter Verarbeitung. Die neuesten Ergebnisse können CeBIT-Besucher bei der FIS am SAP-Partnerstand in Halle 4 besichtigen.
Von Datability zu d!conomy, der allgegenwärtigen Digitalisierung, die das berufliche und gesellschaftliche Umfeld immer stärker prägt: Der SAP-Gold Partner FIS GmbH spiegelt in seinen Lösungen die Bedeutung immer wachsender Datenmengen wider und entwickelt Ansätze zu deren effizienter Verarbeitung. Die neuesten Ergebnisse können CeBIT-Besucher bei der FIS am SAP-Partnerstand in Halle 4 besichtigen.

Größte Datenmengen in hoher Geschwindigkeit verarbeiten, dies müssen Softwarelösungen im unternehmenskritischen Einsatz heute beherrschen, Stichwort „Datability“. Die FIS GmbH hat ihre Lösungen für diesen Zweck auf SAP HANA portiert und präsentiert FIS/wws, ihr Warenwirtschaftssystem für den Technischen Großhandel, auf der CeBIT 2015 am SAP-Partnerstand (C04) in Halle 4. Die Messebesucher erfahren, wie sich durch die Lauffähigkeit der FIS-Lösungen auf der innovativen In-Memory-Technologie von SAP deutlich beschleunigte Abfragen, Funktionalitäten und Prozesse realisieren lassen. Mit FIS/wws ist FIS Marktführer in der Region D-A-CH und seit über 20 Jahren eines der deutschlandweit erfolgreichsten SAP Full-Service-Häuser – mit über 1.000 erfolgreichen Projekten und internationalen Rollouts.

Zur CeBIT zeigt die FIS ferner, wie Unternehmen aus Handel, Industrie und anderen Branchen mit SAP WM (Warehouse Management), SAP EWM (Extended Warehouse Management) oder FIS/smw (Small and Medium-sized Warehouses) voll integrierte Logistikprozesse in SAP und damit eine flexible Handelslogistik aufsetzen. SAP EWM ist die SAP-Lösung für Prozesse und Funktionen der Lagerverwaltung und Lagersteuerung. Sie baut auf bewährten Strukturen und Strategien des SAP LES (Logistics Execution System) auf und verknüpft die in verschiedenen Submodulen angesiedelten, lagerrelevanten Prozesse zu einem umfassenden System mit beeindruckender Funktionsbreite. Detailliert informieren die SAP-Spezialisten der FIS auf der CeBIT über die unterschiedlichen Einsatzzwecke von SAP EWM als Lösung für die Lagersteuerung und wie sich das System gegenüber FIS/smw für die Lagerverwaltung abgrenzen lässt.
www.fis-gmbh.de
Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de