News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
Die Big Data Such- und Analyse Software Sinequa ist jetzt für die MapR Converged Data Platform zertifiziert. Auf der Strata + Hadoop World Conference vom 28. - 31. März 2016 in San Jose/USA haben beide Unternehmen ihre Kooperation bekanntgegeben. Als derzeit einziges System verbindet die MapR Converged Data Platform Hadoop und Spark mit globalem Event-Streaming, Echtzeit-Datenbank-Funktionen und Enterprise-Storage. Sinequa-Anwender ermöglicht die neue Kooperation, direkt umsetzbare Erkenntnisse aus in Hadoop gespeicherten Big Data-Datenbeständen zu gewinnen.

Entscheider aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Einkauf lädt die FIS GmbH zu ihrem 4. FIS Forum am 12. Mai 2016 im Audi Forum Neckarsulm, NSU-Straße 1, 74172 Neckarsulm. Das FIS Forum ist Fachforum für SAP-Prozessoptimierung und interaktive Informationsplattform in einem. Fachvorträge vermitteln Projekt-Know-how und rechtliche Grundlagen zum Thema digitale Rechnungseingangsverarbeitung, daneben gibt es Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.

Der internationale Pharmakonzern UCB setzt die Big Data Analyse Technologie Sinequa für die schnelle Gewinnung von Informationen aus klinischen Studiendaten ein. Sinequa verkürzt und vereinfacht bei UCB die Suche nach relevanten Datensätzen. So werden Fragen schneller beantwortet, die im Verlaufe des Lebenszyklus der Entwicklung von Medikamenten entstehen, um den Bedarf von Patienten nach neuen Arzneimitteln und Therapien zu erfüllen.

DSC 9634 Merkel CeBIT 2016 lores
Safety first: In Halle 6, bei den Spezialisten für IT Security, begann Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren diesjährigen CeBIT-Rundgang (hier am Stand des DDoS-Anbieters Link 11). Ob der jüngste Lauschangriff auf ihr Smartphone dafür den Ausschlag gegeben hat? (Foto: Frank Zscheile)

Lösungen für Baustellenverwaltung, Qualitätsmanagement, Vertragsmanagement und Dokumentenmanagement zeigt die DMSFACTORY zur diesjährigen CeBIT 2016 bei M-Files (F12, Halle 3).  Der IT-Lösungsanbieter für Geschäftsprozessmanagement entwickelt auf Basis der ECM-Technologie von M-Files Dokumentarchitekturen für jeden Einsatzzweck. Mit den Dynamic Content Management Lösungen von M-Files   können Unternehmen Dokumente und Informationen finden, teilen und sicher aufbewahren.
www.dmsfactory.com

Im Public Sector Park der diesjährigen CeBIT zeigt die codia Software GmbH am Databund-Gemeinschaftsstand ihre jüngste Entwicklung: eine Lösung für die De-Mail-basierte Zugangseröffnung und Antragstellung mit Anbindung zur kommunalen eAkte. Das Einreichen von Anträgen per De-Mail bietet Bürgern wie Verwaltungen eine höhere Authentizität und besseren Datenschutz als die E-Mail-Kommunikation. Deshalb hat codia als d.velop egovernment competence center jetzt eine integrierte Lösung aus De-Mail, der kommunalen eAkte auf Basis d.3ecm und Lösungen seiner Technologiepartner Form Solutions und brain-SCC entwickelt. Sie ist neben den Kernthemen von codia, der verwaltungsweiten eAkte und dem foxdox-„Bürgersafe“ in der Cloud, ein Highlight am Databund-Gemeinschaftsstand B 62 im Public Sector Parc (Halle 7).

Einzigartiges Rechnungseingangscockpit für Dynamics AX, neues ArchiveLink für Dynamics NAV und verbesserte Text- und Layoutanalyse mit Kadmos 6.0 als Messe-Highlights - Die AXNAV Solution AG und ihre Partner HP Inc., SoftwareClub GmbH und edoc Solution AG zeigen auf der CeBIT 2016 ein erweitertes Produktportfolio für Dokumentenverarbeitung, -management und -archivierung im Umfeld von Microsoft Dynamics. Vorgestellt wird außerdem die neue Version 6.0 der Texterkennungssoftware KADMOS best-OCR. Als Partner am Stand B19, Halle 3, zeigen die edoc Solution AG, Softwareclub GmbH sowie HP Inc. ihre Produktneuheiten, letzterer eine mit KADMOS integrierte Lösung.

Zahlreiche Unternehmen in allen Branchen nutzen heute bereits mobile Lösungen. Mit den Fiori Apps und UI5 stellt SAP die Technologie zur Gestaltung einfacher Oberflächen für ein ortsunabhängiges Arbeiten bereit. Als SAP Partner Center of Expertise hat die FIS GmbH in diesem Bereich umfangreiches Know-how aufgebaut, um die neuen Technologien sinnvoll einsetzen und ihre Kunden damit bestmöglich in Sachen Fiori/UI5 bedienen zu können.

Sinequa, Spezialist für real-time Big Data Analyse, schließt das vergangene Geschäftsjahr per 31.12.2015 mit dem stärksten Umsatz seiner Firmengeschichte ab. Der Auftragseingang wuchs um 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Anfang 2015 gegründet, hat die US-Niederlassung von Sinequa bereits mehr als 50 Prozent des Gesamtumsatzes generiert; die Einnahmen aus Lizenzgebühren konnten während dieser Zeit verdoppelt werden.

Noch genauere Texterkennung und Handschrifterkennung, Volltext-OCR, Layout-Analyse, Erkennung von Pässen, Ausweisen und Führerscheinen gehören zu den Features der aktuellen Version der führenden OCR/ICR-Technologie. Die KADMOS OCR/ICR Technologie wurde in der jetzt vorliegenden Version 6 weiter funktional ausgebaut. Auf der CeBIT 2016 stellt die AXNAV Solution AG/KADMOS recognition software das Release an ihrem Messestand (P19, Halle 3) vor. Seit über 20 Jahren haben weltweit führende Softwarehersteller die KADMOS best OCR & ICR Technologien in ihre Applikationen integriert, darunter Unternehmen wie HP Inc., NUANCE, Top Image Systems Ltd., SER und die Swiss Post Solutions AG.

Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de