News-Center

hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
hero-home-01.jpg
Die Stadt Osnabrück, seit über zehn Jahren Kunde der codia Software GmbH, ist auf Platz 8 des Smart City Index 2020 gelandet, dem jährlichen Digitalranking der deutschen Großstädte des Bitkom. Bei der Unterkategorie „Verwaltung“ belegt Osnabrück sogar Platz 2 – das logische Ergebnis einer lang angelegten Government-Strategie, die auf Dokumentenmanagement, eAkte und digitale Vorgangsbearbeitung mit d.3ecm setzt.
Die Stadt Osnabrück, seit über zehn Jahren Kunde der codia Software GmbH, ist auf Platz 8 des Smart City Index 2020 gelandet, dem jährlichen Digitalranking der deutschen Großstädte des Bitkom. Bei der Unterkategorie „Verwaltung“ belegt Osnabrück sogar Platz 2 – das logische Ergebnis einer lang angelegten Government-Strategie, die auf Dokumentenmanagement, eAkte und digitale Vorgangsbearbeitung mit d.3ecm setzt.
ür den Smart City Index 2020 erfassten, überprüften und qualifizierten Fachleute der Bitkom Research in fünf Themenbereichen mehr als 11.000 Datenpunkte, von Online-Bürger-Services über Sharing-Angebote für Mobilität und intelligente Ampelanlagen bis hin zur Breitbandverfügbarkeit. Die Ergebnisse sind für jede Stadt einzeln abrufbar.

Die Stadt Osnabrück hatte sich erst zum zweiten Mal beworben und belegte 2019 noch Platz 31. Die sprunghafte Verbesserung um 23 Plätze lässt sich auch darauf zurückführen, dass die Osnabrücker Verwaltung schon früh angefangen hat, sich mit der eAkte und mobilem Arbeiten zu beschäftigen. Im Themenfeld „Verwaltung“ lag Osnabrück sogar nur 1,9 Punkte hinter dem Erstplatzierten (bei einer Skala von 1 -100). Für die Stadt zahlt es sich daher auf Dauer aus, dass sie bei internen Prozessen auf elektronische Akten, ECM-Software und digitale Ratsarbeit setzt. Alle 2.100 Beschäftigten der Verwaltung sind mittlerweile mit einem Zugang zum d.3ecm ausgestattet.

https://www.codia.de
Frank Zscheile Frank Zscheile
Dipl. Kfm. PR-Berater
freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26
80339 München

Telefon
Mobil
+49 (0) 89 26224718
+49 (0) 177 3772477
Twitter
E-Mail
@frankzscheile
presse@agentur-auftakt.de