PubIP heißt ein neuer Service der Rosignol Communications GmbH für Unternehmen, die ihre Server und Dienste am eigenen Standort erreichbar machen wollen. Unternehmen erhalten damit eine fest zugeordnete, statische IPv4-Adresse an den gewünschten Standort geroutet. In Verbindung mit einem Reverse-DNS Eintrag ermöglicht dies – anders als bei den üblichen dynamischen IP-Adressen – eine in dieser Hinsicht unterbrechungsfreie Erreichbarkeit des eigenen Firmennetzwerkes und damit reibungslosen Serverbetrieb für Mail, Exchange, Web, Streaming, Kameras, Heimautomation, IoT, VoIP-Telefonie, CGNAT u.v.m.
PubIP heißt ein neuer Service der Rosignol Communications GmbH für Unternehmen, die ihre Server und Dienste am eigenen Standort erreichbar machen wollen. Unternehmen erhalten damit eine fest zugeordnete, statische IPv4-Adresse an den gewünschten Standort geroutet. In Verbindung mit einem Reverse-DNS Eintrag ermöglicht dies – anders als bei den üblichen dynamischen IP-Adressen – eine in dieser Hinsicht unterbrechungsfreie Erreichbarkeit des eigenen Firmennetzwerkes und damit reibungslosen Serverbetrieb für Mail, Exchange, Web, Streaming, Kameras, Heimautomation, IoT, VoIP-Telefonie, CGNAT u.v.m.
Das umständliche Nachführen von IP-Änderungen über ein DNS-System erübrigt sich. Mit Firmensitz in Darmstadt bietet Rosignol seinen Kunden Rechtssicherheit und Transparenz im Umgang mit ihren Unternehmensdaten entsprechend der DSGVO. Geschäftsführer Markus Rosignol: „Eine feste IP-Adresse kann man auch bei seinem Internet-Provider erwerben. Dieser routet sie jedoch auf seinen eigenen DSL-Anschluss. PubIP dagegen kann man mitnehmen. Anders als bei Wettbewerbern ist unser Angebot zudem nicht in der Bandbreite beschränkt.“
Die IPv4-Adressen werden von Rosignol Communications GmbH durch einen VPN-Tunnel an den gewünschten Standort geroutet. Dies ermöglicht eine Verwendung der öffentlichen IPv4-Adresse an jedem beliebigen Standort und bietet zusätzlich Sicherheit, da Onlinedaten verschlüsselt werden und der Standort verborgen ist. PubIP kann mit jedem Provider verwendet werden, Voraussetzung ist, dass dieser VPN nicht blockiert. Unterstützt werden alle gängigen VPN-Protokolle. Der Internetzugang ist wahlweise über DSL, WLAN, Kabel oder Mobilfunk möglich. Probleme mit mobilen Einsatzszenarien, wie sie bei 4G, LTE-Netzen und dem eingesetzten CG-NAT (Carrier Grade Network Address Translation) auftreten, werden mit PubIP vermieden.
https://pubip.de
PubIP heißt ein neuer Service der Rosignol Communications GmbH für Unternehmen, die ihre Server und Dienste am eigenen Standort erreichbar machen wollen. Unternehmen erhalten damit eine fest zugeordnete, statische IPv4-Adresse an den gewünschten Standort geroutet. In Verbindung mit einem Reverse-DNS Eintrag ermöglicht dies – anders als bei den üblichen dynamischen IP-Adressen – eine in dieser Hinsicht unterbrechungsfreie Erreichbarkeit des eigenen Firmennetzwerkes und damit reibungslosen Serverbetrieb für Mail, Exchange, Web, Streaming, Kameras, Heimautomation, IoT, VoIP-Telefonie, CGNAT u.v.m.
Das umständliche Nachführen von IP-Änderungen über ein DNS-System erübrigt sich. Mit Firmensitz in Darmstadt bietet Rosignol seinen Kunden Rechtssicherheit und Transparenz im Umgang mit ihren Unternehmensdaten entsprechend der DSGVO. Geschäftsführer Markus Rosignol: „Eine feste IP-Adresse kann man auch bei seinem Internet-Provider erwerben. Dieser routet sie jedoch auf seinen eigenen DSL-Anschluss. PubIP dagegen kann man mitnehmen. Anders als bei Wettbewerbern ist unser Angebot zudem nicht in der Bandbreite beschränkt.“
Die IPv4-Adressen werden von Rosignol Communications GmbH durch einen VPN-Tunnel an den gewünschten Standort geroutet. Dies ermöglicht eine Verwendung der öffentlichen IPv4-Adresse an jedem beliebigen Standort und bietet zusätzlich Sicherheit, da Onlinedaten verschlüsselt werden und der Standort verborgen ist. PubIP kann mit jedem Provider verwendet werden, Voraussetzung ist, dass dieser VPN nicht blockiert. Unterstützt werden alle gängigen VPN-Protokolle. Der Internetzugang ist wahlweise über DSL, WLAN, Kabel oder Mobilfunk möglich. Probleme mit mobilen Einsatzszenarien, wie sie bei 4G, LTE-Netzen und dem eingesetzten CG-NAT (Carrier Grade Network Address Translation) auftreten, werden mit PubIP vermieden.
https://pubip.de


News Center
-
NEXUS / Enterprise Solutions stellt Compliance-Tool für HR-Abteilungen vor
Weiterlesen ... -
IHK Karlsruhe zeichnet PROCAD für „Ausgezeichnete Ausbildung“ 2020 aus
Weiterlesen ... -
TIMETOACT GROUP Schweiz: Advanced Partnerschaft mit Red Hat
Weiterlesen ... -
Stadt Osnabrück: Mit ECM-Technologie von codia beim Smart City Index 2020 vorn dabei
Weiterlesen ... -
Sicherheit im Finanzwesen bei Miltenyi Biotec durch Einführung der TIS-Plattform
Weiterlesen ... -
Enterprise Search-Spezialist Sinequa lädt zum Online-Event
Weiterlesen ...

Frank Zscheile
Dipl.Kfm. PR-Berater, freier IT-Journalist
Bergmannstraße 26, 80339 München
Telefon Mobil Web |
+49 (0) 89 54035114 +49 (0) 177 3772477 @frankzscheile presse@agentur-auftakt.de www.agentur-auftakt.de |



